„Die deutsche Sprache ist die tiefste, die deutsche Rede die seichteste.“

—  Karl Kraus

Fackel 406/412 152; Nachts
Fackel

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 5. Juni 2024. Geschichte
Themen
sprache , rede , tief , deutscher , deutsch
Karl Kraus Foto
Karl Kraus 80
österreichischer Schriftsteller 1874–1936

Ähnliche Zitate

Umberto Eco Foto
Karl Farkas Foto

„Der Österreicher unterscheidet sich vom Deutschen durch die gemeinsame Sprache.“

Karl Farkas (1893–1971) österreichischer Schauspieler und Kabarettist

nach Oscar Wilde: "Wir [Engländer] haben nahezu alles mit Amerika gemeinsam, außer natürlich die Sprache."; fälschlich oft Karl Kraus zugeschrieben; Robert Sedlaczek, Das österreichische Deutsch, 2004, Verlag C. Ueberrreuter, ISBN 3800070758, S. 17, das-oesterreichische-deutsch. at

Yōko Tawada Foto
Wolfgang Amadeus Mozart Foto
Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Reden mag man noch so Griechisch, // Hörts ein Deutscher, der verstehts.“

Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) deutscher Dichter und Dramatiker

Paralipomena – Bruchstücke 154
Andere Werke

Bastian Sick Foto

„Englisch ist der Volkswagen unter den Sprachen, Deutsch der Rolls-Royce.“

Bastian Sick (1965) deutscher Journalist, Sachbuchautor und Sprachkritiker

Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod - Folge 5, ISBN 9783462044959., S. 14.

Stephen King Foto
Mark Twain Foto

„Die deutsche Sprache sollte sanft und ehrfurchtsvoll zu den toten Sprachen abgelegt werden, denn nur die Toten haben die Zeit, diese Sprache zu lernen.“

A Tramp Abroad, Appendix D, The Awful German Language
Original engl.: "[…] it ought to be gently and reverently set aside among the dead languages, for only the dead have time to learn it."
A Tramp Abroad, Appendix D, The Awful German Language

Oliver Masucci Foto

„Deutsch war für mich schwierig als Kind. In der Schule habe ich die Sprache lange nicht angenommen.“

Oliver Masucci (1968) deutscher Schauspieler

Quelle: https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/wie-oliver-masucci-zu-einem-der-gefragtesten-deutschen-schauspieler-aufstieg-17144091.html

Günther Oettinger Foto

„Deutsch bleibt die Sprache der Familie, der Freizeit, die Sprache, in der man Privates liest, aber Englisch wird die Arbeitssprache.“

Günther Oettinger (1953) deutscher Politiker, MdL, Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg, EU-Kommissar

2005 FAZ http://www.faz.net/s/Rub5C2BFD49230B472BA96E0B2CF9FAB88C/Doc~E5A2736E3D33A47029555037EDAE6E345~ATpl~Ecommon~Scontent.html, Tagesspiegel http://www.tagesspiegel.de/politik/und-was-mache-ich-jetzt-von-axel-hacke/679486.html, Spiegel http://www.spiegel.de/netzwelt/tech/0,1518,471409,00.html, 3sat http://www.3sat.de/page/?source=/nano/bstuecke/86595/index.html

Ähnliche Themen