Ähnliche Zitate

„Wie wenig Lärm machen die wirklichen Wunder.“
— Antoine de Saint-Exupéry französischer Schriftsteller und Flieger 1900 - 1944
Brief an eine Geisel (1943) / Bekenntnis einer Freundschaft
Original franz.: "Les miracles véritables, qu’ils font peu de bruit! Les événements essentiels, qu’ils sont simples!") - Lettre à un otage (Folio no 4104, p. 47
Andere Schriften

„Na, wozu Lärm machen und die Leute beunruhigen!“
— Hermann Hesse, buch Der Steppenwolf
Der Steppenwolf, Suhrkamp Bibliothek Bd. 226 1972, Seite 90.

„Es gibt vielerlei Lärme. Aber es gibt nur eine Stille.“
— Kurt Tucholský deutscher Journalist und Schriftsteller (1890–1935) 1890 - 1935
"Zwei Lärme", in: "Die Weltbühne", 28. Juli 1925, S. 139 textlog.de http://www.textlog.de/tucholsky-zwei-laerme.html
Die Weltbühne


„Der eigene Hund macht keinen Lärm - er bellt nur.“
— Kurt Tucholský deutscher Journalist und Schriftsteller (1890–1935) 1890 - 1935
"Was machen die Leute da oben eigentlich?", in: "Uhu", 1. Juni 1930, S. 89
Andere

„Den Mann gibt es gar nicht; er ist nur der Lärm, den er verursacht.“
— Kurt Tucholský deutscher Journalist und Schriftsteller (1890–1935) 1890 - 1935
über Adolf Hitler, "So verschieden ist es im menschlichen Leben!", in: "Die Weltbühne", 14. April 1931, S. 542f
Die Weltbühne

„Lärm ist ein geeignetes Mittel, die Stimme des Gewissens zu übertönen.“
— Pearl S. Buck US-amerikanische Schriftstellerin 1892 - 1973

„Nichts zählt mehr, nur der Bass in meiner Hand, der Lärm in meinen Ohren.“
— David Levithan US-amerikanischer Schriftsteller und Herausgeber 1972
Nick & Norah's Infinite Playlist
Variante: Nichts zählt mehr, nur der Bass in meiner Hand, der Lärm in meinen Ohren. (2. Satz, 1. Kapitel)

„Einige haben Gehirne und andere nicht ... und da ist es.“
— A.A. Milne englischer Schriftsteller 1882 - 1956

— Thomas De Quincey, buch Suspiria de Profundis
aus: Suspiria de Profundis, `Der Palimpsest´, in: Thomas de Quincey, Bekenntnisse eines englischen Opiumessers, aus dem Englischen übersetzt von Walter Schmiele, orig. Confessions of an English Opium-Eater, London 1845, dtv München 1965, S.140

„Ich bin nur Flamme, Durst und Schrei und Brand.“
— Ernst Stadler elsässischer Lyriker 1883 - 1914
Anrede. In: Der Aufbruch, Gedichte, 2. Auflage, Kurt Wolff Verlag, München 1920. S. 63,

„Warum ist uns die Stille peinlich? Welchen Komfort finden wir in all dem Lärm?“
— Mitch Albom US-amerikanischer Journalist 1958

— Norbert Wiener US-amerikanischer Mathematiker und Begründer der Kybernetik (1894-1964) 1894 - 1964
heise.de http://www.heise.de/newsticker/meldung/66675