„Mir ist es so Bedürfnis: Du handle, wie du handeln mußt.“

Von den Einrichtungen seiner Vorlesungen, A 16
(lat. Original: Mihi sic usus est: Tibi, quod opus est facto, face.)
Von den Einrichtungen seiner Vorlesungen (1765-1766)

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 21. Mai 2020. Geschichte
Immanuel Kant Foto
Immanuel Kant 273
deutschsprachiger Philosoph der Aufklärung 1724–1804

Ähnliche Zitate

Robert Musil Foto

„Handle, so gut du kannst und so schlecht du mußt, und bleibe dir dabei der Fehlergrenzen deines Handelns bewußt!“

Robert Musil (1880–1942) Österreichischer Schriftsteller und Theaterkritiker

Über die Dummheit, Vortrag auf Einladung des österreichischen Werkbunds Wien, 1937. In: Robert Musil, Gesammelte Werke, Band 2, Hrsg. Adolf Frisé, Rowohlt, Reinbek 1978, S. 1291, books.google.de https://books.google.de/books?id=oiDqAAAAMAAJ&dq=%22so+gut+du+kannst%22, auch bei gutenberg.spiegel.de http://gutenberg.spiegel.de/buch/uber-die-dummheit-6885/2
Andere Schriften

Karl Kraus Foto
Imre Kertész Foto
Wolfgang Clement Foto

„Du musst durch eigene Bildung, durch eigenes Handeln versuchen, dein Leben zu gestalten, sonst wirst du gestaltet.“

Wolfgang Clement (1940) deutscher Politiker, Bundesminister für Wirtschaft und Arbeit

brand eins, Nr. 01/2011, S. 69 brandeins.de http://www.brandeins.de/magazin/freiraeume/der-preis-der-freiheit.html

Saadí Foto

„Handle an mir, wie es deiner würdig ist, nicht wie es meiner würdig ist.“

Der Rosengarten (Gulistan), 2, Vom Wesen der Derwische
Original Farsi: "اگر من ناجوانمردم به کردار // تو برمن چون جوانمردان گذر کن"

René Descartes Foto

„Ich denke, also handle ich mir Komplexe ein.“

René Descartes (1596–1650) französischer Philosoph, Mathematiker und Naturwissenschaftler
Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Jack Canfield Foto
Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Reden ist uns ein Bedürfnis, Zuhören ist eine Kunst.“

Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) deutscher Dichter und Dramatiker

Misattributed

Arthur Schopenhauer Foto

„Alles Wollen entspringt aus Bedürfnis, also aus Mangel, also aus Leiden.“

Arthur Schopenhauer (1788–1860) deutscher Philosoph

Essays

Ähnliche Themen