„Ich nehme die Materie aller Welt in einer allgemeinen Zerstreuung an und mache aus derselben ein vollkommenes Chaos.“
Allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels, A XXII
Allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels (1755)
Ähnliche Zitate

„Nichts ist gefährlicher als die Zerstreuung.“
— Franz Grillparzer österreichischer Dramatiker 1791 - 1872
Selbstbiographie. zeno.org http://www.zeno.org/Literatur/M/Grillparzer,+Franz/Autobiographisches/Selbstbiographie
Anderes

„In der Provinz ist schon Regen eine Zerstreuung.“
— Jules De Goncourt französischer Schriftsteller 1830 - 1870
Idées et sensations, 1866, mit Edmond de Goncourt

„In der Provinz ist schon Regen eine Zerstreuung.“
— Edmond de Goncourt französischer Schriftsteller 1822 - 1896
Idées et sensations, 1866, mit Jules de Goncourt

„In der Provinz ist schon Regen eine Zerstreuung.“
— Edmond de Goncourt französischer Schriftsteller 1822 - 1896

„Der Geist wird wohl die Materie los, aber nie die Materie den Geist.“
— Friedrich Hebbel deutscher Dramatiker und Lyriker 1813 - 1863
Tagebücher 1, 1634 (1839). S. 367.
Tagebücher

„Die Welt machte mich zu einer Hure, nun mache ich sie zu einem Bordell.“
— Friedrich Dürrenmatt, Der Besuch der alten Dame
Der Besuch der alten Dame. Zürich: Verlag der Arche, 1956. S. 69 / Claire Zachanassian

„Wo Materie ist, dort ist auch Geometrie.“
— Johannes Kepler deutscher Naturphilosoph, Mathematiker, Astronom, Astrologe, Optiker und evangelischer Theologe 1571 - 1630
De fundamentis astrologiae certioribus, 1602, Thesis 1, XX, siehe auch: Johannes Kepler: Gesammelte Werke, Band IV, C. H. Beck'sche Verlagsbuchhandlung, München, 1941, S.15, Zeile 26
Original lat.: "At ubi materia, ibi Geometria." - Opera omnia, ed. Ch. Frisch, vol. I (1858), p.423 books.google https://books.google.de/books?id=8icPAAAAQAAJ&pg=PA423&dq=ibi

„Wo das Chaos auf die Ordnung trifft, gewinnt meist das Chaos, weil es besser organisiert ist.“
— Friedrich Nietzsche deutscher Philosoph und klassischer Philologe 1844 - 1900
Terry Pratchett

„Ich mache mein Ding und du machst dein Ding. Ich bin nicht in dieser Welt, um deine Erwartungen zu erfüllen, und du bist nicht in dieser Welt, um meine zu füllen. Du bist du und ich bin ich und wenn wir uns treffen, ist es wunderschön. Wenn nicht, gibt es nichts zu tun“
— Fritz Perls Psychiater und Psychotherapeut 1893 - 1970

„Ich akzeptiere das Chaos, ich bin mir aber nicht sicher, ob es mich akzeptiert.“
— Bob Dylan US-amerikanischer Folk- und Rockmusiker 1941

„Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können.“
— Friedrich Nietzsche, buch Also sprach Zarathustra
Thus Spoke Zarathustra

„Wer immer in Zerstreuungen lebt, wird fremd in seinem eignen Herzen.“
— Adolph Freiherr Knigge, buch Über den Umgang mit Menschen
Erstes Buch, 1. Kapitel, Über den Umgang mit sich selbst. hg. von Karl Goedeke. 16. Ausgabe. Hannover: Hahn, 1878. Seite 64 http://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=Image%3A%C3%9Cber_den_Umgang_mit_Menschen.djvu&page=80
Über den Umgang mit Menschen
Variante: Wer immer in Zerstreuungen lebt, wird fremd im eigenen Herzen.

„Wo Stille und Meditation herrschen, gibt es keinen Platz für Besorgnis oder Zerstreuung.“
— Franz von Assisi Ordensgründer und Heiliger der römisch-katholischen Kirche 1182 - 1226

„Ich bin süchtig nach Perfektion. Das Problem in meinem Leben ist, dass ich immer auch dem Chaos verfallen bin. Perfektes Chaos.“
— Mike Tyson ehemaliger Schwergewichtsweltmeister und Boxprofi 1966

„Ich sage euch: man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können. Ich sage euch: ihr habt noch Chaos in euch.“
— Friedrich Nietzsche, buch Also sprach Zarathustra
Zarathustras Vorrede (5)
Also sprach Zarathustra

„Die Liebe ist das Einzige, was uns keine Macht, keine Diktatur dieser Welt nehmen kann.“
— Roberto Benigni Italienischer Schauspieler 1952
Wetten, dass...? vom 1. April 2006, ZDF


„Männer nehmen die Welt nicht wahr, weil sie selber glauben, sie seien die Welt.“
— Virginia Woolf britische Schriftstellerin 1882 - 1941

„Alles ist Materie was mittels der Organe zu uns kommt.“
— Novalis deutscher Dichter der Frühromantik 1772 - 1801
Fragmente
Fragmente