
„Wer Ausdauer besitzt, ist fast schon am Ziel.“
— Ernst R. Hauschka deutscher Aphoristiker 1926 - 2012
Ein Portrait des Künstlers als junger Mann, Kapitel 5
Original engl.: The object of the artist is the creation of the beautiful. What the beautiful is is another question. - gutenberg.org http://www.gutenberg.org/files/4217/4217.txt
The object of the artist is the creation of the beautiful. What the beautiful is is another question.
Quelle: A Portrait of the Artist as a Young Man
„Wer Ausdauer besitzt, ist fast schon am Ziel.“
— Ernst R. Hauschka deutscher Aphoristiker 1926 - 2012
„25 Jahre alt und schon keine Ziele mehr.“
— Mehmet Scholl ehemaliger deutscher Fussballspieler 1970
über sich selbst nach dem Gewinn der Europameisterschaft 1996, fcbayern.t-com.de http://www.fcbayern.t-com.de/de/mannschaften/profis/00396.php?fcb_sid
„Fragen sind niemals indiskret. Antworten bisweilen schon.“
— Oscar Wilde, Ein idealer Gatte
Ein idealer Gatte, 1. Akt / Mrs. Cheveley
Original engl.: " Questions are never indiscreet. Answers sometimes are."
Ein idealer Gatte - An Ideal Husband
— Gustav Landauer Theoretiker und Aktivist des Anarchismus in Deutschland 1870 - 1919
Anarchistische Gedanken über Anarchismus. In: Die Zukunft, Hrsg. Maximilian Harden, 37. Band, Berlin, 26. Oktober 1901, S. 136,
„Komm, komm, stell dich ein, schönste der Stunden, bring mir des Lebens letztes Ziel!“
Antigone, 1328f / Kreon
Original altgriech.: "ἴτω ἴτω, // φανήτω μόρων ὁ κάλλιστ᾽ ἔχων // ἐμοὶ τερμίαν ἄγων ἁμέραν // ὕπατος·"
Aias (455–450 v. Chr.), Antigone (442 v. Chr.)
— Karl Gerok deutscher Theologe und Lyriker 1815 - 1890
zitiert in: Robert Oloff: Die Religionen der Völker und Gelehrten aller Zeiten. Ein Laien-brevier. Berlin: Hermann Walther, 1904. S. 283.
— Johann Gottfried Herder deutscher Dichter, Philosoph, Übersetzer und Theologe der Weimarer Klassik 1744 - 1803
„Mozart ist schön, wie die Schöpfung schön ist.“
— Benedikt XVI. 265. Papst der römisch-katholischen Kirche 1927
zitiert in Hans Ulrich Gumbrecht: Mozartjahr, m.faz.net 31. Dezember 2005 http://m.faz.net/aktuell/feuilleton/mozartjahr-wie-der-biss-auf-eine-mozartkugel-1305802.html
— Andy Warhol amerikanischer Grafiker, Künstler, Filmemacher und Verleger 1928 - 1987
Die Philosophie des Andy Warhol von A bis B und zurück. Neuauflage, Frankfurt am Main, 2006. Übersetzer: Regine Reimers. ISBN 978-3-596-17315-0
Original englisch: "The most beautiful thing in Tokyo is McDonald's. The most beautiful thing in Stockholm is McDonald's. The most beautiful thing in Florence is McDonald's. Peking and Moscow don't have anything beautiful yet. - Andy Warhol. The philosophy of Andy Warhol: from A to B and back again. Harcourt Brace Jovanovich, 1975. p. 71
— Anne Will deutsche TV-Moderatorin 1966
Der Spiegel, Nr. 7/2007, S. 118, auf die Frage, wie sich weiblicher und männlicher Journalismus unterscheiden
— Erich Ribbeck deutscher Fußballspieler 1937
Zitate
Quelle: Der Spiegel 25/2000: Der Kaffeehaus-Trainer http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-16694672.html
„Verständnis des Schönen und Begeisterung für das Schöne sind Eins.“
— Marie von Ebner-Eschenbach österreichische Schriftstellerin 1830 - 1916
Aphorisms (1880/1893)
„Was könnte schöner sein als der Himmel, der alle schönen Dinge enthält.“
— Nicolaus Copernicus preußischer Astronom der Renaissance 1473 - 1543
„Nur, was schön, ist lieb; was nicht schön, mangelt der Liebe.“
— Friedrich Jacobs deutscher klassischer Philologe und Schriftsteller 1764 - 1847
Griechische Blumenlese, Zwölftes Buch, S.219, 3., Theognis. Leben und Kunst der Alten, Ersten Bandes zweyte Abtheilung, Ettingersche Buchhandlung, Gotha 1824,
„Du bist wunderschön. Ja, du bist sehr, sehr schön. Extrem schön.“
— Orson Welles US-amerikanischer Filmregisseur, Schauspieler und Autor 1915 - 1985
— Franz König österreichischer Kardinal und Erzbischof 1905 - 2004
Letzte Worte, Freude über den einsetzenden Schneefall, 13. März 2004