„Das Ziel des Künstlers ist die Erschaffung des Schönen. Was das Schöne ist, ist eine andere Frage.“

—  James Joyce

Ein Portrait des Künstlers als junger Mann, Kapitel 5
Original engl.: The object of the artist is the creation of the beautiful. What the beautiful is is another question. - gutenberg.org http://www.gutenberg.org/files/4217/4217.txt

Original

The object of the artist is the creation of the beautiful. What the beautiful is is another question.

Quelle: A Portrait of the Artist as a Young Man

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 21. Mai 2020. Geschichte
Themen
frage , ziel
James Joyce Foto
James Joyce 15
irischer Schriftsteller 1882–1941

Ähnliche Zitate

Mehmet Scholl Foto

„25 Jahre alt und schon keine Ziele mehr.“

Mehmet Scholl (1970) ehemaliger deutscher Fussballspieler

über sich selbst nach dem Gewinn der Europameisterschaft 1996, fcbayern.t-com.de http://www.fcbayern.t-com.de/de/mannschaften/profis/00396.php?fcb_sid

Ernst R. Hauschka zitat: „Wer Ausdauer besitzt, ist fast schon am Ziel.“
Oscar Wilde Foto

„Fragen sind niemals indiskret. Antworten bisweilen schon.“

Ein idealer Gatte, 1. Akt / Mrs. Cheveley
Original engl.: " Questions are never indiscreet. Answers sometimes are."
Ein idealer Gatte - An Ideal Husband

Gustav Landauer Foto

„ein Ziel läßt sich nur erreichen, wenn das Mittel schon in der Farbe dieses Zieles gefärbt ist. Nie kommt man durch Gewalt zur Gewaltlosigkeit.“

Gustav Landauer (1870–1919) Theoretiker und Aktivist des Anarchismus in Deutschland

Anarchistische Gedanken über Anarchismus. In: Die Zukunft, Hrsg. Maximilian Harden, 37. Band, Berlin, 26. Oktober 1901, S. 136,

Sophokles Foto

„Komm, komm, stell dich ein, schönste der Stunden, bring mir des Lebens letztes Ziel!“

Antigone, 1328f / Kreon
Original altgriech.: "ἴτω ἴτω, // φανήτω μόρων ὁ κάλλιστ᾽ ἔχων // ἐμοὶ τερμίαν ἄγων ἁμέραν // ὕπατος·"
Aias (455–450 v. Chr.), Antigone (442 v. Chr.)

Karl Gerok Foto

„Das Wahre und das Schöne lieben, // Das Gute üben; // Kein edler Ziel als dieses kann im Leben // Ein Mensch erstreben.“

Karl Gerok (1815–1890) deutscher Theologe und Lyriker

zitiert in: Robert Oloff: Die Religionen der Völker und Gelehrten aller Zeiten. Ein Laien-brevier. Berlin: Hermann Walther, 1904. S. 283.

Andreas Eschbach Foto
Gustav Stresemann Foto
Johann Gottfried Herder Foto

Ähnliche Themen