„Was für ein Glück für die Regierenden, daß die Menschen nicht denken!“

—  Adolf Hitler

Quelle: am 18./19. Januar 1942 in der Wolfsschanze; Monologe im Führer-Hauptquartier 1941-1944. Aufgezeichnet von Heinrich Heim, herausgegeben von Werner Jochmann. Hamburg 1980, S. 213 books. google.

Original

How fortunate for governments that the people they administer don't think.

Attributed to Hitler, without source, in a 1992 book of quotations https://books.google.com/books?id=FwICBAAAQBAJ&pg=PT96&dq=%22the+people+they+administer+don%27t+think%22&hl=en&sa=X&ved=0ahUKEwic_p2MxqfLAhUBE2MKHTC-CgQQ6AEIHDAA#v=onepage&q=%22the%20people%20they%20administer%20don't%20think%22&f=false.
Disputed

Letzte Aktualisierung 28. Juli 2025. Geschichte
Adolf Hitler zitat: „Was für ein Glück für die Regierenden, daß die Menschen nicht denken!“
Themen
glück , menschen , denken
Adolf Hitler Foto
Adolf Hitler 34
deutscher Diktator 1889–1945

Ähnliche Zitate

Adolf Hitler Foto

„Was für ein Glück für die Regierenden, daß die Menschen nicht denken! Denken gibt es nur in der Erteilung oder im Vollzug eines Befehls, wäre es anders, so könnte die menschliche Gesellschaft nicht bestehen.“

Adolf Hitler (1889–1945) deutscher Diktator

am 18./19. Januar 1942 in der Wolfsschanze; Monologe im Führer–Hauptquartier 1941–1944. Aufgezeichnet von Heinrich Heim, herausgegeben von Werner Jochmann. Hamburg 1980, S. 213 books.google http://books.google.de/books?id=_TUJAQAAIAAJ&q=befehls.

Georg Kaiser Foto

„Sein Denken formen - das allein ist Glück.“

Georg Kaiser (1878–1945) deutscher Schriftsteller

Werke, Band 4, Hrsg. W. Huder, Propyläen Verlag, Berlin 1970, S. 635, books.google.de https://books.google.de/books?id=tU8tAAAAIAAJ&q=%22Sein+Denken+formen+-+das+allein+ist+Gl%C3%BCck.%22

Oscar Wilde Foto

„Zum Glück ist Denken nicht ansteckend, jedenfalls nicht in England.“

Oscar Wilde (1854–1900) irischer Schriftsteller

Der Verfall der Lüge / Vivian
Original engl.: "Fortunately, in England at any rate, thought is not catching."
Der Verfall der Lüge - The Decay Of Lying

François Lelord zitat: „Viele Leute denken, daß Glück bedeutet, reicher und mächtiger zu sein.“
François Lelord Foto

„Viele Leute denken, daß Glück bedeutet, reicher und mächtiger zu sein.“

Hectors Reise oder die Suche nach dem Glück. München, 2004. Übersetzer: Ralf Pannowitsch. ISBN 3-492-04528-6

Francis Scott Fitzgerald Foto
Guido Westerwelle Foto

„Glück und Gesundheit. Und zwar beides zusammen, Gesundheit, aber auch Glück. Denn die Menschen auf der Titanic waren zwar gesund, hatten aber kein Glück.“

Guido Westerwelle (1961–2016) deutscher Politiker, Bundesvorsitzender der FDP

Neujahrswünsche zum Jahreswechsel 2009 auf 2010, dokumentiert auf YouTube http://www.youtube.com/watch?v=pse-TzU18Do

Arthur Rubinstein Foto

„Die meisten Menschen machen das Glück zur Bedingung. Aber das Glück findet sich nur ein, wenn man keine Bedingungen stellt.“

Arthur Rubinstein (1887–1982) Polnisch-US-amerikanischer Pianist

Erinnerungen. Die frühen Jahre

Friedrich Schlegel Foto

„Denke dir ein Endliches ins Unendliche gebildet, so denkst du einen Menschen.“

Friedrich Schlegel (1772–1829) deutscher Kulturphilosoph, Kritiker, Literaturhistoriker und Übersetzer
Harrison Ford Foto

Ähnliche Themen