
„Provinz bleibt Provinz, sie macht sich lächerlich, wenn sie Paris nachäffen möchte.“
— Honoré De Balzac Französischer Schriftsteller 1799 - 1850
Die Ehelosen - Les célibataires: Pierrette (1839)
Die Reisebilder. 2. Teil, Die Nordsee
Reisebilder, Die Nordsee (Norderney)
„Provinz bleibt Provinz, sie macht sich lächerlich, wenn sie Paris nachäffen möchte.“
— Honoré De Balzac Französischer Schriftsteller 1799 - 1850
Die Ehelosen - Les célibataires: Pierrette (1839)
„Quintilius Varus, gib die Legionen zurück!“
— Augustus römischer Kaiser -63 - 14 v.Chr
nach der Schlacht im Teutoburger Wald, Sueton, Divus Augustus 23, 2
(Original lat.: "Quintili Vare, legiones redde!" - la.wikisource http://la.wikisource.org/wiki/Vita_divi_Augusti)
Oft zitiert als "Vare, Vare redde (mihi) legiones (meas)!".
„Quinctilius Varus, gib die Legionen zurück!“
— Sueton römischer Schriftsteller und Verwaltungsbeamter 70 - 126
Vita Augusti 23
Original lat.: "Quintili Vare, legiones redde!" - la.wikisource. http://la.wikisource.org/wiki/Vita_divi_Augusti
„Vernunft und Mut werden immer über Tradition und Undankbarkeit herrschen.“
— Platón antiker griechischer Philosoph -427 - -347 v.Chr
„In der Provinz ist schon Regen eine Zerstreuung.“
— Jules De Goncourt französischer Schriftsteller 1830 - 1870
Idées et sensations, 1866, mit Edmond de Goncourt
„In der Provinz ist schon Regen eine Zerstreuung.“
— Edmond de Goncourt französischer Schriftsteller 1822 - 1896
Idées et sensations, 1866, mit Jules de Goncourt
„In der Provinz ist schon Regen eine Zerstreuung.“
— Edmond de Goncourt französischer Schriftsteller 1822 - 1896
„Die Herrscher wären keine Herrscher, wenn sie nicht auch die Gehirne beherrschten.“
— Ernst Alexander Rauter österreichischer Schriftsteller 1929 - 2006
Wie eine Meinung in einem Kopf entsteht. Über das Herstellen von Untertanen. Weismann Verlag, München 1971. ISBN 3-921-04004-3, S. 34
„Alles in Rom ist um Geld zu haben.“
— Juvenal römischer Satirendichter 50
Satiren III, 183
Original lat.: "omnia Romae cum pretio."
„Die Genies werden meist in der Provinz geboren und in der Metropole entdeckt.“
— Hermann Kesten deutscher Schriftsteller 1900 - 1996
www.kesten.de «Stationen» : Berlin http://www.kesten.de/index.php?station=berlin
„Der Brauch ist der Herrscher in allem.“
— Pindar griechischer Dichter -517 - -437 v.Chr
nach Herodot, 3, 38
„Der Weg zum Herrschen ist die Beschränkung.“
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 35
Da-De
„Rom hat gesprochen, der Fall ist beendet.“
— Augustinus von Hippo lateinischen Kirchenlehrer der Spätantike 354 - 430
Sermones 131, 10
Original lat.: "Roma locuta, causa finita."
„Lieber der Erste hier als der Zweite in Rom!“
— Plutarch griechischer Schriftsteller 46 - 127
Leben des Cäsar, 11
„Ich bin natürlich ein Bayer geblieben, auch als Bischof von Rom.“
— Benedikt XVI. 265. Papst der römisch-katholischen Kirche 1927
bei seiner ersten Audienz, SPIEGEL ONLINE, 25. April 2005 http://www.spiegel.de/panorama/benedikt-xvi-zur-papstwahl-als-das-fallbeil-herabfiel-wurde-mir-ganz-schwindelig-a-353330.html (in der Wiedergabe seiner "Ansprache an die Pilger aus Deutschland" bei vatican.va http://www.vatican.va/holy_father/benedict_xvi/speeches/2005/april/documents/hf_ben-xvi_spe_20050425_german-pilgrims_ge.html nicht enthalten)
„Ich sage, Ajakide, du kannst die Römer besiegen.“
— Quintus Ennius römischer Schriftsteller -239 - -169 v.Chr
Annalium VI, 174; Worte der delphischen Phythia zu Pyrrhus vor dem Pyrrhischen Krieg 280-275 v. Chr.
„Ich sage, Ajakide, du kannst die Römer besiegen.“
— Quintus Ennius römischer Schriftsteller -239 - -169 v.Chr
Alternativ: "Ich sage, Ajakide, die Römer können dich besiegen.; beide Übersetzungen sind korrekt, obwohl sie das Gegenteil besagen. Annalium VI, 174; Worte der delphischen Phythia zu Pyrrhus vor dem Pyrrhischen Krieg 280-275 v. Chr. Original lat.: Aio te Aeacida Romanos vincere posse.
„Ich fiel direkt vom Himmel auf ein Doppelkornfeld.“
— Udo Lindenberg deutscher Rockmusiker, Schriftsteller und Kunstmaler 1946