

„Sobald man spricht, beginnt man schon zu irren.“
Spruch, Widerspruch
Andere Werke
Phänomenologie des Geistes
Phänomenologie des Geistes
„Sobald man spricht, beginnt man schon zu irren.“
Spruch, Widerspruch
Andere Werke
„Ja, ja, ich irre mich, ich irre mich.“
„Irren ist menschlich, aber immer irren ist sozialdemokratisch.“
Bundestagswahl 1965 im Stimmkreis Kitzingen
„Man kann sich wohl in einer Idee irren, man kann sich aber nicht mit dem Herzen irren.“
Briefe
Andere und Briefe
„Irrtümer hören nicht auf, Irrtümer zu sein, weil sie zur Mode werden.“
„Diese Welt ist ein einziges großes Bedlam, wo Irre andere Irre in Ketten legen.“
Pot-pourri, VI / M. de Boucacous
Pot-pourri
Original: Original franz.: "ce monde est un grand Bedlam, où des fous enchaînent d'autres fous."