„Die Kunst des Ausdrucks besitzen: Sie besteht nicht nur in der Deutlichkeit, sondern auch in der Lebendigkeit des Vortrags.“

Handorakel und Kunst der Weltklugheit, 216
Original span.: "Tener la declarativa. Es no sólo desembarazo, pero despejo en el concepto."
Handorakel und Kunst der Weltklugheit

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 21. Mai 2020. Geschichte
Themen
kunst , ausdruck , besitz , vortrag
Baltasar Gracián Y Morales Foto
Baltasar Gracián Y Morales 28
spanischer Schriftsteller, Hochschullehrer und Jesuit 1601–1658

Ähnliche Zitate

Erich Mühsam Foto

„Kunst ist immer und durchaus Ausdruck der Persönlichkeit.“

Erich Mühsam (1878–1934) anarchistischer deutscher Schriftsteller und Publizist und Antimilitarist

Kollektivität in der Kunst. Aus: Ausgewählte Werke. Band 2. Berlin: Volk und Welt, 1978. Seite 472

Plutarch Foto

„Die Kunst besteht darin, in allem den Mittelweg einzuhalten.“

Plutarch (46–127) griechischer Schriftsteller

Moralia I, Über die Erziehung der Kinder, Kapitel 9

William Hazlitt Foto

„Die Kunst zu erfreuen besteht darin, selbst erfreut zu sein.“

William Hazlitt (1778–1830) englischer Essayist und Schriftsteller

Round Table I, On Manners, 1817

„Die Kunst des Wartens besteht darin, inzwischen etwas anderes zu tun.“

Heinrich Spoerl (1887–1955) deutscher Schriftsteller

Man kann ruhig darüber sprechen. Heitere Geschichten und Plaudereien. Berlin: Paul Neff Verlag. 1942. S. 12

Heiner Müller Foto

„Und die Funktion von Kunst besteht für mich darin, die Wirklichkeit unmöglich zu machen.“

Heiner Müller (1929–1995) deutscher Dramatiker, Schriftsteller, Regisseur und Intendant

Gesammelte Irrtümer 2: Interviews und Gespräche. Frankfurt am Main : Verlag der Autoren, 1990, S. 13. ISBN 3-88661-103-5 books.google http://books.google.de/books?id=GNovAAAAIAAJ&q=unmöglich

Andy Warhol Foto
Peter Weibel Foto

„Die Aufgabe der Kunst besteht darin, Türen zu öffnen, wo sie keiner sieht.“

Peter Weibel (1944) österreichischer Künstler

Im Interview mit Roland Berg im Tagesspiegel http://www.tagesspiegel.de/kultur/was-sind-die-aufgaben-eines-modernen-museums/115782.html vom 11. Januar 2000; zitiert auf der Website des ZKM Karlsruhe http://on1.zkm.de/zkm/personen/weibel

Wilhelm Heinse Foto

„Alles Große besteht aus Kleinem. Wer vom Kleinen nicht Besitz nimmt, kann das Große nie erwerben.“

Wilhelm Heinse (1746–1803) deutscher Schriftsteller, Gelehrter und Bibliothekar

Aphorismen

Ähnliche Themen