
„Es ist besser, durchs Leben zu tanzen, als durch zu marschieren.“
— Yoko Ono japanische Künstlerin, Autorin und Friedensaktivistin 1933
Venezianische Epigramme 8
Andere Werke
„Es ist besser, durchs Leben zu tanzen, als durch zu marschieren.“
— Yoko Ono japanische Künstlerin, Autorin und Friedensaktivistin 1933
„Gescheit gedacht und dumm gehandelt, // so bin ich meine Tage durchs Leben gewandelt.“
— Franz Grillparzer österreichischer Dramatiker 1791 - 1872
Epigramme 1863: Biographisch. Aus: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 570 http://www.zeno.org/Literatur/M/Grillparzer,+Franz/Gedichte/Epigramme/1863/Biographisch
Anderes
— Friedrich Fröbel deutscher Pädagoge 1782 - 1852
Quelle: E. Hoffmann, R.Wächter (Hrsg.): Briefe und Dokumente über Keilhau. Stuttgart 1986. online http://www.kindheit-und-umwelt.de.tl/Stellungnahmen-von-P.ae.dagogen-zum-Lernen-in-der-Schule.htm
„Die Ohren sind Straße und Kanal, durch die die Stimme zum Herzen kommt.“
— Chrétien de Troyes, buch Yvain ou Le Chevalier au lion
Yvain
franz.: "Les oreilles sont le chemin par lequel la voix s'en vient jusqu'au coeur."
— Friedrich Schiller deutscher Dichter, Philosoph und Historiker 1759 - 1805
Böse Zeiten
Gedichte und Balladen, An die Freude (1785), Andere Gedichte und Balladen
— Friedrich Schiller deutscher Dichter, Philosoph und Historiker 1759 - 1805
Der astronomische Himmel
Briefe und Sonstiges
— Ingeborg Drewitz deutsche Schriftstellerin 1923 - 1986
Karl-Josef Kuschel im Gespräch mit Ingeborg Drewitz. Publik-Forum Nr. 2 - 20. Januar 1984, S. 16 books.google https://books.google.de/books?id=v1UoAQAAIAAJ&q=atmen; auch in „Weil wir uns auf dieser Erde nicht ganz zu Hause fühlen. 12 Schriftsteller über Religion und Literatur“, Piper Verlag 1985, S. 77 books.google https://books.google.de/books?id=yooaAAAAYAAJ&q=atmen
Zitate
— Franz Josef Wagner deutscher Boulevardjournalist 1943
"Post von Wagner" 5. März 2008 http://www.bild.de/BILD/news/standards/post-von-wagner/2008/03/05/post-von-wagner,geo=3931688.html
Aus Wagners Kolumne
„Aus dem Palast ins enge Haus (des Sarges), // So dumm läuft es am Ende doch hinaus.“
— Johann Wolfgang von Goethe, Faust. Der Tragödie zweiter Teil
Faust II, Vers 11529 f. / Mephistopheles
Dramen, Faust. Der Tragödie zweyter Theil (1832)
— Friedrich Hölderlin, buch Hyperion
Zweites Buch, Hyperion an Bellarmin XVI, S. 98
Hyperion, I. Band
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
an Friedrich Schiller, 5. Juli 1802
Selbstzeugnisse, Briefe und Gespräche
— Marie de Sevigné Marquise de Sévigné 1626 - 1696
Briefe, an den Grafen von Bussy-Rabutin, 15. Dezember 1683
— Hugo Von Hofmannsthal österreichischer Schriftsteller, Dramatiker, Lyriker und Librettist 1874 - 1929
Buch der Freunde, S. 37 http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno-buch?aid=300&teil=0303&seite=00000037
Buch der Freunde (1922)