
„Der Geist wird wohl die Materie los, aber nie die Materie den Geist.“
Tagebücher 1, 1634 (1839). S. 367.
Tagebücher
Der Zauberlehrling
Andere Werke
„Der Geist wird wohl die Materie los, aber nie die Materie den Geist.“
Tagebücher 1, 1634 (1839). S. 367.
Tagebücher
Der Cherubinische Wandersmann, I, 8 ("GOtt lebt nicht ohne mich"; S.28)
„Was alle angeht, können nur alle lösen.“
21 Punkte zu den Physikern, Punkt 17 (geschrieben 1962); Werkausgabe Bd.7 (1998, S. 92 - Diogenes Verlag)
Die Panne (Komödie 1979), Die Physiker, 21 Punkte zu den Physikern (1962)
„Man durchschneide nicht, was man lösen kann.“
Gedanken, Versuche und Maximen
Gedanken, Versuche und Maximen
„Löse alle deine Probleme durch Meditation“
Autobiography of a Yogi, Yogoda Satsanga Society of India, The Christlike Life of Lahiri Mahasaya, 1998, Seite 322. https://books.google.de/books?id=xsIi4ePN4hYC&pg=PA322&dq=Solve+all+your+problems+through+meditation,&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwiQ0-in88bUAhXHKFAKHWgLB28Q6AEILTAB#v=onepage&q=Solve%20all%20your%20problems%20through%20meditation%2C&f=false
„Wenn ich meine Dämonen los würde, würde ich meine Engel verlieren.“
„Armut ist das Los der großen Menschheitshelfer.“
Briefe, Gedichte, Sonstige
Quelle: Kommunismus, Philosophie und Klerisei. Paris, den 15. Juni 1843. Anhang zu Französische Zustände. In: Heinrich Heine’s gesammelte Werke. Sechster Band, 1887 GoogleBooks https://books.google.de/books?id=oHY6AQAAMAAJ&pg=PA435&dq=Armut