„Der Zeitungsschreiber selbst ist wirklich zu beklagen, // Gar öfters weiß er nichts, und oft darf er nichts sagen.“

Mitschuldigen A II Sz 2 / Der Wirt
Andere Werke

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 3. Juni 2021. Geschichte
Themen
weiß , sage , öfter
Johann Wolfgang von Goethe Foto
Johann Wolfgang von Goethe 783
deutscher Dichter und Dramatiker 1749–1832

Ähnliche Zitate

Miguel de Cervantes Foto
Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Übers Niederträchtige niemand sich beklage; denn es ist das Mächtige, was man dir auch sage.“

Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) deutscher Dichter und Dramatiker

Wanderers Gemütsruhe 1814-1815
Andere Werke

„Wer an Gott glaubt, der hat es […] leichter, der weiß wenigstens, bei wem er sich beklagen kann.“

Christine Brückner (1921–1996) deutsche Schriftstellerin

Jauche und Levkojen. Ex Libris Ausgabe, Frankfurt am Main, 1990, S. 53. ISBN 3-550-08570-2

Benjamin Franklin Foto

„Wer in Frieden und Gelassenheit leben möchte, darf nicht alles sagen, was er weiß, und nicht alles beurteilen, was er sieht.“

Benjamin Franklin (1706–1790) amerikanischer Drucker, Verleger, Schriftsteller, Naturwissenschaftler, Erfinder und Staatsmann
Klaus Kinski Foto
Stefan M. Gergely Foto

„Man soll nicht schießen und nicht schlagen,
das sagen die den Krieg beklagen;
dieselben Guten geben Vorschuss,
garniert mit Ratschlag bis zum Überdruss.“

Stefan M. Gergely (1950) österreichischer Journalist und Sachbuchautor

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 181

Ludwig Robert Foto

„Das Publikum, das ist ein Mann, // Der Alles weiß und gar nichts kann.“

Ludwig Robert (1778–1832) deutscher Dramatiker, Erzähler, Lyriker, Publizist und Übersetzer

Das Publikum. In: Fünf Bücher deutscher Lieder und Gedichte. Hrsg. von Gustav Schwab. 3. Auflage. Leipzig: Weidmann, 1848. S. 474.

Horaz Foto

„Überlege oft, was du über jemanden sagst und wem du es sagst.“

Horaz (-65–-8 v.Chr) römischer Dichter

Epistulae 1,18,67 (an Protinus)
Original lat.: "Quid de quoque viro et cui dicas, saepe videto."

Thomas Bernhard Foto

Ähnliche Themen