„Auch der Aufschub hat seine Freuden.“

Götz von Berlichingen, Erster Akt – Jagsthausen / Maria
Dramen, Götz von Berlichingen (1773)

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 23. Juni 2021. Geschichte
Themen
aufschub , freude
Johann Wolfgang von Goethe Foto
Johann Wolfgang von Goethe 783
deutscher Dichter und Dramatiker 1749–1832

Ähnliche Zitate

Edward Young Foto

„Der Aufschub ist ein Dieb der Zeit.“

Edward Young (1683–1765) englischer Dichter

Klagen, 1. Nacht. In: Klagen, oder Nachtgedanken über Leben, Tod, und Unsterblichkeit. Übersetzt von Johann Arnold Ebert. Band 1. Leipzig: Schwickert, 1790, S. 64 f., Vers 392
Original engl.: "Procrastination is the Thief of Time."

Seneca d.J. Foto

„Das größte Gegenmittel gegen den Zorn ist der Aufschub.“

Über den Zorn (De Ira), II, XXIX, 1 und III, XII, 4
Original: lat.: "Maximum remedium irae dilatio est." de Ira III

Amin Maalouf Foto
Friedrich Theodor Vischer Foto

„Mach' Andern Freude! Du wirst erfahren, // daß Freude freut!“

Friedrich Theodor Vischer (1807–1887) deutscher Philosoph, Schriftsteller und Politiker

Lyrische Gänge. Stuttgart u.a.: Deutsche Verlags-Anstalt, 1888. S. 66

Gustav Meyrink Foto

„Freude, die einen Anlaß braucht, ist nicht Freude, sondern Vergnügen.“

Gustav Meyrink (1868–1932) Schriftsteller

Walpurgisnacht

Anne Frank Foto
Abraham a Sancta Clara Foto

„Wo kein Geld / da ist kein Freud / wo kein Freud / da ist Leyd / wo Leyd / da ist Traurigkeit.“

Abraham a Sancta Clara (1644–1709) deutscher Theologe, Prediger und Schriftsteller

Antiquitet- oder Müntz-Narr. In: Centi-Folium stultorum in quarto oder hundert ausbündige Narren. Nürnberg [u. a.], 1709. S. 9. HAB Wolfenbüttel http://diglib.hab.de/show_image.php?pointer=30&dir=drucke%2Fhm-29&changeToXML=&changeToXSL=&end=633&imgtyp=0&distype=imgs&size=1462&lang=en

Sri Chinmoy Foto

„Wenn du anderen Freude schenkst, siehst du ganz von selbst die Vervielfältigung der Freude für dich selbst.“

Sri Chinmoy (1931–2007) indischer spiritueller Lehrer, Philosoph und Guru

Glücklichsein, SÜ-Verlag, München 2010, 1. Auflage 2010, ISBN 978-3-938910-36-8, S. 7

Alfred Hitchcock Foto
Friedrich Schiller Foto

„Freude heißt die starke Feder // in der ewigen Natur. // Freude, Freude treibt die Räder // in der großen Weltenuhr.“

An die Freude, Verse 37-40, S. 3
Gedichte und Balladen, An die Freude (1785)

Ähnliche Themen