
„Lieber ein Haus im Grünen als die Grünen im Haus.“
zitiert in Die politische Meinung 1999, Seite 572 books.google http://books.google.de/books?id=lqwbAQAAMAAJ&q=%22Gr%C3%BCnen+im+Haus%22.
Faust I, Vers 321 / Mephistopheles
Dramen, Faust. Eine Tragödie (1808)
„Lieber ein Haus im Grünen als die Grünen im Haus.“
zitiert in Die politische Meinung 1999, Seite 572 books.google http://books.google.de/books?id=lqwbAQAAMAAJ&q=%22Gr%C3%BCnen+im+Haus%22.
„Bin ich noch in meinem Haus?“
Letzte Worte, 6. Juni 1946 - Überliefert durch Gerhart Pohl: "Bin ich noch in meinem Haus?" - Die letzen Tage Gerhart Hauptmanns. Lettner-Verlag Berlin 1953. Vgl. Rezension von Eugeniusz Klin zum Nachdruck 2004 riesengebirgler. de
„Vollziehe einige Deiner Gebete (Nawafil) zu Hause und sieh dein Haus nicht als ein Grab.“
Sahih Buchari
„Wer stets zu Haus bleibt, hat nur Verstand fürs Haus.“
1. Akt, 1. Szene / Valentin
Original engl. "Home-keeping youth have ever homely wits."
Die beiden Veroneser - The Two Gentlemen of Verona
„Die Fremde ist auch ein Haus.“
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/frankfurter-anthologie/frankfurter-anthologie-die-fremde-ist-auch-ein-haus-von-aras-oeren-17136133.html
„Allah erwählte Adam und Noah und das Haus Abrahams und das Haus Imrâns.“
Sure 3, 33 (Ahmadiyya) Onlinetext
„Allah erwählte Adam und Noah und das Haus Abrahams und das Haus Imrâns.“
Sure 3, 33 (Ahmadiyya) Onlinetext
„Die Zukunft fängt zu Hause an.“
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung Nr. 15/2007 vom 15. April 2007, S. 2
2007