„Ob einem reiche Totengabe wird zuteil, das ist nur eitle Prahlerei der Lebenden.“
Die Troerinnen 1249f / Hekuba
Original altgriech.: "εἰ πλουσίων τις τεύξεται κτερισμάτων· // κενὸν δὲ γαύρωμ´ ἐστὶ τῶν ζώντων τόδε."
Ähnliche Zitate

„Ich bin das erste lebende kunst museum.“

„Der tote Hitler ist gefährlicher als der lebende.“

„Ich war reich und arm. Es ist besser, reich zu sein.“

Das Buch der Makrobiotik. Deutsche Übersetzung von Christine Spieth-Fürle und Marianne Wischmeier. Verlag Ost-West Bund: Frankfurt, 5. Auflage 1984, ISBN 3924724008, S. 13.

„Die Töne sind ein wunderbarer lebender Atem der Dunkelheit.“
Godwi oder Das steinerne Bild der Mutter, 6. Kapitel. Aus: Werke. Herausgegeben von Friedhelm Kemp, Bd. 2, München: Hanser, [1963-1968]. Seite 252 http://www.zeno.org/Literatur/M/Brentano,+Clemens/Roman/Godwi+oder+Das+steinerne+Bild+der+Mutter/Zweiter+Band/Sechstes+Kapitel

„Der Mensch ist eine in der Knechtschaft seiner Organe lebende Intelligenz.“

„Es gibt keinen lebenden Mann, der nicht mehr kann, als er glaubt.“

„Wie sehr sie sich gleichen, das werdet ihr sehen, ihr lebenden Seelen.“