„Wenige sind imstande, von den Vorurteilen der Umgebung abweichende Meinungen gelassen auszusprechen; die Meisten sind sogar unfähig, überhaupt zu solchen Meinungen zu gelangen.“
Neun Aphorismen, in: Essays Presented to Leo Baeck on the Occasion of his Eightieth Birthday, London, East And West Library, 1954, S. 26. books.google http://books.google.de/books?hl=de&id=7wcaAAAAMAAJ&q=umgebung
Neun Aphorismen
Ähnliche Zitate

Prosaschriften. Mit einer Einleitung von Werner Kraft, Köln: Melzer, 1962. Apokryphen. S. 1268

Wahre Schätzung der lebendigen Kräfte, A 154
Wahre Schätzung der lebendigen Kräfte (1746)

„Vorurteil: Streunende Meinung ohne erkennbaren Lebensunterhalt.“
Des Teufels Wörterbuch / The Devil's Dictionary
Original engl.: "Prejudice, n. A vagrant opinion without visible means of support."
Des Teufels Wörterbuch

Aphorismen. Aus: Schriften. Bd. 1, Berlin: Paetel. 1893. S. 76
Aphorismen

zitiert in DER SPIEGEL 52/2001 http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-21057458.html
Original: "Il est clair que tout particulier qui persécute un homme, son frère, parce qu'il n'est pas de son opinion, est un monstre." -
Quelle: Philosophisches Taschenwörterbuch
Tolérance https://www.hs-augsburg.de/~harsch/gallica/Chronologie/18siecle/Voltaire/vol_dp71.html. No. 52 Dictionaire philosophique portatif, London 1764 https://www.hs-augsburg.de/~harsch/gallica/Chronologie/18siecle/Voltaire/vol_dp00.html%20hs-augsburg.de

„Wir sind so eitel, dass uns sogar die Meinung derer kümmert, die uns nicht kümmern.“

„Wir werden viel weniger durch das verletzt, was uns geschieht als durch unsere Meinung darüber.“
Zugeschrieben

„Die meisten Meinungen kommen zustande, indem man vergißt, wo man sie gehört oder gelesen hat.“
Gedanke, Wahrheit. In: Die Weltbühne, 24. Jahrgang, Nummer 27, 3. Juli 1928, Verlag der Weltbühne, Carlottenburg, S. 25,