
„Je planmässiger Menschen vorgehen, desto wirksamer trifft sie der Zufall.“
21 Punkte zu den Physikern, Punkt 8 (geschrieben 1962); Werkausgabe Bd.7 (1998, S. 91 - Diogenes Verlag)
Die Panne (Komödie 1979), Die Physiker, 21 Punkte zu den Physikern (1962)
„Je planmässiger Menschen vorgehen, desto wirksamer trifft sie der Zufall.“
„So bringt ein Zufall Amor oft Gelingen: // Den trifft sein Pfeil, den fängt er sich mit Schlingen.“
[WHB] - 3. Aufzug, 1. Szene
Mensch und Unmensch. Sämtliche Werke. München Hanser 1977. S. 181
„Ein Mensch trifft sein Schicksal oft auf der Straße, die er genommen hat, um es zu vermeiden.“
auf die Frage, ob es dem Fernsehen an Niveau fehle, Stern Nr. 44/2008 vom 23. Oktober 2008, S. 194
„Zwei Dinge kann der Mensch nicht beherrschen:
den Zufall und den Todesfall.“
Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 249
„Die Leugner des Zufalls. - Kein Sieger glaubt an den Zufall.“
Aph. 258
Variante: Die Leugner des Zufalls. — 'Kein Sieger glaubt an den Zufall.
Dom Karlos III, 9 / Der Marquis, S. 258 http://www.deutschestextarchiv.de/schiller_domkarlos_1787/270
Dom Karlos (1787)
„Wer sich vom Zufall leiten lässt, erreicht auch nur durch Zufall etwas.“