
„Es gibt nichts Trügerischeres, als eine offensichtliche Tatsache.“
The Boscombe Valley Mystery / Sherlock Holmes
Original engl.: "There is nothing more deceptive than an obvious fact."
„Es gibt nichts Trügerischeres, als eine offensichtliche Tatsache.“
„In diesem Leben haben wir nichts als Tatsachen nötig, mein Herr: nichts als Tatsachen.«“
Schwere Zeiten, Erstes Kapitel, gutenberg.spiegel.de http://gutenberg.spiegel.de/?id=5&xid=4014&kapitel=2&cHash=31c32fc3c1chap002#gb_found
Original engl.: "In this life, we want nothing but Facts, sir; nothing but Facts!"
Schwere Zeiten (Hard Times)
Schwere Zeiten, Fünftes Kapitel. gutenberg.spiegel.de http://gutenberg.spiegel.de/?id=5&xid=4014&kapitel=6&cHash=31c32fc3c12#gb_found
Original engl.: "Fact, fact, fact, everywhere in the material aspect of the town; fact, fact, fact, everywhere in the immaterial. [...] what you couldn't state in figures, or show to be purchaseable in the cheapest market and saleable in the dearest, was not, and never should be, world without end, Amen."
Schwere Zeiten (Hard Times)
Brief an Charles Kingsley, 23. September 1860
Original engl.: "My business is to teach my aspirations to conform themselves to fact, not to try and make facts harmonise with my aspirations."
„Die Tatsache der Publikation beweist noch keine Beachtlichkeit“
Juristische Arbeitsblätter 1986, 541, 542
„Man muss die Tatsachen kennen, bevor man sie verdrehen kann.“
Überliefert durch Rudyard Kipling, From Sea to Sea, Brief 37
Original engl.: "Get your facts first, and then you can distort them."
Andere
Das Technopol: die Macht der Technologien und die Entmündigung der Gesellschaft, S. 73. Übersetzer: Reinhard Kaiser. Frankfurt am Main, 1992. ISBN 3100624130. ISBN 978-3100624130
„Tatsachen schafft man nicht dadurch aus der Welt, daß man sie ignoriert.“
Bemerkung zum Dogmatismus (A Note to Dogma, Proper Studies), 1927
„Das Herz des Christentums ist ein Mythos, der gleichfalls eine Tatsache ist.“