„Wer nicht den Mut hat, Geschichte zu machen, wird ihr armes Objekt. Lasst uns tun.“

—  Alfred Delp

Roman Bleistein, Begegnung mit Alfred Delp, Knecht, Frankfurt am Main 1994, ISBN 3-7820-0698-4, S. 52

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 23. Juni 2021. Geschichte
Themen
tun , arm , geschichte , objekt , mut
Alfred Delp Foto
Alfred Delp 10
deutscher Jesuit und Widerstandskämpfer 1907–1945

Ähnliche Zitate

Sebastian Junger Foto

„Am Ende hat Mut immer mit Liebe zu tun. […] Mut ist Liebe.“

Sebastian Junger (1962) US-amerikanischer Autor, Journalist und Dokumentarfilmer

Stern Nr. 45/2010, 4. November 2010, S. 132

Arthur Moeller van den Bruck Foto

„Politik läßt sich rückgängig machen, Geschichte nicht.“

Arthur Moeller van den Bruck (1876–1925) deutscher Kulturhistoriker und Schriftsteller

Reaktionär, in: Gewissen, 4. Jg. Nr. 24, 12. Juni 1922

Oscar Wilde Foto

„Wer, der geliebt wird, ist arm?“

Oscar Wilde (1854–1900) irischer Schriftsteller
Cecelia Ahern Foto

„Arme Leute können nicht wählerisch sein, oder? Bedeutet das auch, wer wählerisch ist, kann nicht arm sein?“

Cecelia Ahern (1981) irische Schriftstellerin

Zeit deines Lebens

Seneca d.J. Foto

„Nicht wer zu wenig hat, sondern wer mehr begehrt, ist arm.“

Moralische Briefe an Lucilius - Epistulae morales ad Lucilium
Original: (lat) Non qui parum habet, sed qui plus cupit, pauper est.
Quelle: Moralische Briefe an Lucilius (Epistulae morales ad Lucilium), I, II, 6

Claude Monet Foto

„Immer arm ist, wer begehrt.“

Claudian (370–404) spätantiker Dichter

In Rufinum I, 205
Original lat.: "semper inops quicumque cupit."

E.E. Cummings Foto
Phaedrus Foto

„Wenn der Arme es dem Reichen gleich tun will, so geht er zugrunde.“

Phaedrus (-20) römischer Fabeldichter

Fabeln I, XXIV. Rana Rupta et Bos

Ähnliche Themen