„Wer sich freut, wenn wer betrübt, macht sich meistens unbeliebt.“

Plisch und Plum, sechstes Kapitel, S. 483
Plisch und Plum

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 24. August 2022. Geschichte
Themen
macht , meister
Wilhelm Busch Foto
Wilhelm Busch 190
deutscher Verfasser von satirischen in Verse gefassten Bild… 1832–1908

Ähnliche Zitate

Friedrich von Hagedorn Foto

„Wer immer sich zum Schüler macht, // Wird immer einen Meister finden.“

Friedrich von Hagedorn (1708–1754) deutscher Dichter

Der Canarienvogel und der Häher. Aus: Moralische Gedichte. Zweyte, vermehrte Ausgabe. Hamburg: Bohn, 1753. S. 170.

Diogenes von Sinope Foto

„Der hat am meisten, wer am meisten zufrieden mit dem wenigsten ist.“

Diogenes von Sinope (-404–-322 v.Chr) griechischer Philosoph, Schüler des Antisthenes
Stefan M. Gergely Foto

„Im Leben gewinnt nicht, wer die meisten Tore schießt,
sondern wer die meisten Tore öffnet.“

Stefan M. Gergely (1950) österreichischer Journalist und Sachbuchautor

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 245

Richard Wagner Foto

„[…] wer als Meister ward geboren, // der hat unter Meistern den schlimmsten Stand.“

Richard Wagner (1813–1883) deutscher Komponist, Dramatiker, Philosoph, Dichter, Schriftsteller, Theaterregisseur und Dirigent

Sachs in: Die Meistersinger von Nürnberg, Zweiter Aufzug, 1862, zitiert nach: Gesammelte Schriften und Dichtungen von Richard Wagner, Siebenter Band, Verlag von E. W. Fritzsch, Leipzig 1873, S. 271,

Stefan M. Gergely Foto

„Wer andere knechtet, macht sich selbst zum Knecht.“

Max Eduard Liehburg (1899–1962) Schweizer Schriftsteller

Hüter der Mitte

Otto Von Bismarck Foto

„Wer den Daumen auf dem Beutel hat, hat die Macht.“

Otto Von Bismarck (1815–1898) deutscher Politiker, Reichskanzler

Rede im Norddeutschen Reichstag, 21. Mai 1869, Stenographische Berichte S. 1017 linke Spalte books.google.de/ http://books.google.de/books?id=wm9HAAAAYAAJ&pg=PA1017
Variante: Wer den Daumen auf dem Beutel hat, der hat die Macht.

Anne Frank Foto

„Wer glücklich ist, macht andere glücklich.“

Anne Frank (1929–1945) Opfer des Holocaust und Tagebuch-Autorin
Walter Flex Foto

„Wer die Kampflust der Jugend reizt, macht sie hochmütig und laut, und wer sie ungeschickt anfasst, der macht sie hässlich.“

Walter Flex (1887–1917) deutscher Dichter

Der Wanderer zwischen beiden Welten, S. 216
"Der Wanderer zwischen beiden Welten" (1916)

Ähnliche Themen