
„Ein Weiser prüft und achtet nicht, was der gemeine Pöbel spricht.“
Die Zauberflöte / Tamino
S. 403
Eduards Traum
„Ein Weiser prüft und achtet nicht, was der gemeine Pöbel spricht.“
Die Zauberflöte / Tamino
Det hammwa nich - Eine Polemik. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 8. Dezember 2005 faz.net http://www.faz.net/aktuell/reise/nah/berlin-det-hammwa-nich-eine-polemik-1280775-p5.html
Die spirituellen Hintergründe der äußeren Welt. Der Sturz der Geister der Finsternis (GA 177), S.205.
Zu den Gefahren des Rassismus
„In der Kunst schweigt der Mensch, und das Bild spricht.“
zitiert nach: "Das Grosse Handbuch der Zitate", Herausgegeben von Hans-Horst Skupy, Edition Bassermann, Gütersloh/München, 1993, ISBN 3-8094-5014-6, Seite 545
„Die Dame lässt sich nicht verbiegen.“
Jahresrückblick: Themen des Jahres - Das Beste aus der radioWelt EXTRA, Bayern2Radio, 3. Dezember 2007, podster.de http://podster.de/episode/469675