
„Was kunstvoll ist, erfordert Fleiß, Mühe und Arbeit, bis es aufgefaßt und erlernt ist.“
Zwischen Oben und Unten : Prosa, Tagebücher, Aphorismen, literarische Nachträge. München [u.a.]: Langen-Müller, 1975, S. 166 ISBN 3-7844-1562-8
„Was kunstvoll ist, erfordert Fleiß, Mühe und Arbeit, bis es aufgefaßt und erlernt ist.“
Die socialen Bewegungen der Gegenwart, in: Schriften zum Sozialismus 1848, 1852, 1854. Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt 1974, S. 7 books.google http://books.google.de/books?id=IjUFAAAAMAAJ&q=geschicklichkeit
„Kein Handwerk ohne Lehrzeit.“
Die Charaktere
„Wahrheit an sich ist kostbar, kostbarer aber noch die Fertigkeit, sie zu finden.“
An Georg Christoph Lichtenberg, 3. Oktober 1790. In: Georg Christoph Lichtenberg Briefwechsel, Hrsg. Ulrich Joost und Albrecht Schöne, Band III 1785-1792, C. H. Beck, München 1990, S. 780, books.google.de https://books.google.de/books?id=iz8cwXux3B0C&pg=PA780&q=Wahrheit%20an%20sich%20ist%20kostbar%2C%20kostbarer%20
„Die Philosophie schenkte mir die Fertigkeit, jeder Wendung des Schicksals gegenüberzutreten.“
„Unterscheidung: Handwerker, Kopfwerker, Bauchwerker.“
Im Selbstgespräch
„Handwerk ist durch Gewohnheit erlangte Geschicklichkeit.“
Intimes Tagebuch
„Fleiß sollte eben so wenig zur Flucht werden
wie Faulheit.“
Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 247
„Was kann gewaltiger sein als die Zerstörung aller Bücher?“
Die Seiten der Welt