
an Friedrich Schiller, 17. Dezember 1795
Selbstzeugnisse, Briefe und Gespräche
Deutsche Sprichwörter-Lexikon, Vorrede, VIII, zur Entstehungsgeschichte
an Friedrich Schiller, 17. Dezember 1795
Selbstzeugnisse, Briefe und Gespräche
„Ich liebe jeden Aspekt am Filmemachen,
und ich schätze, es ist eine Leidenschaft fürs Leben.“
„Wir müssen nicht nur das Zuckerbrot benutzen, sondern auch die Peitsche.“
Streit um Steueroasen: Schweiz bestellt deutschen Botschafter ein. http://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/streit-um-steueroasen-schweiz-bestellt-deutschen-botschafter-ein-1713566.html
2008
„Was auch immer Sie haben, Sie müssen es benutzen oder verlieren.“
Quelle: Wie frei sind freie Schulen? Gutachten für ein Verwaltungsgericht, S. 28. Klett-Cotta, 1985.
Quelle: Hölscher, Prinzipien oder keine. Der schwarze Uhu weise schwätzt, Gedichte und Aphorismen, Geest-Verlag, 2018
Deutsches Volksthum, S. 382, DTA http://www.deutschestextarchiv.de/jahn_volksthum_1810/412
Deutsches Volksthum (1810)