„Ich fühle bloß, dass die Sprichwörter ein Schatz seien, der benutz werden müsse; und ich fing an, sie zur Belehrung fürs Volk zu bearbeiten.“

Deutsche Sprichwörter-Lexikon, Vorrede, VIII, zur Entstehungsgeschichte

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 21. Mai 2020. Geschichte
Karl Friedrich Wilhelm Wander Foto
Karl Friedrich Wilhelm Wander 9
deutscher Pädagoge und Sprichwortsammler 1803–1879

Ähnliche Zitate

Johann Wolfgang von Goethe Foto

„[…] an den Novellen des Cervantes [habe ich] einen wahren Schatz gefunden, sowohl der Unterhaltung als der Belehrung.“

Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) deutscher Dichter und Dramatiker

an Friedrich Schiller, 17. Dezember 1795
Selbstzeugnisse, Briefe und Gespräche

Clint Eastwood Foto

„Ich liebe jeden Aspekt am Filmemachen,
und ich schätze, es ist eine Leidenschaft fürs Leben.“

Clint Eastwood (1930) US-amerikanischer Filmschauspieler, -regisseur, -produzent, -komponist und Politiker
Peer Steinbrück Foto

„Wir müssen nicht nur das Zuckerbrot benutzen, sondern auch die Peitsche.“

Peer Steinbrück (1947) deutscher Politiker

Streit um Steueroasen: Schweiz bestellt deutschen Botschafter ein. http://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/streit-um-steueroasen-schweiz-bestellt-deutschen-botschafter-ein-1713566.html
2008

Henry Ford Foto

„Was auch immer Sie haben, Sie müssen es benutzen oder verlieren.“

Henry Ford (1863–1947) Gründer des Automobilherstellers Ford Motor Company
Chavela Vargas Foto
Johann Wolfgang von Goethe Foto
Hartmut von Hentig Foto

„Mathetik, das sei hier wiederholt, ist eine notwendige Korrektur des gedankenlos verabsolutierten Prinzips der Didaktik: daß Lernen durch Belehrung geschehe.“

Hartmut von Hentig (1925) deutscher Erziehungswissenschaftler

Quelle: Wie frei sind freie Schulen? Gutachten für ein Verwaltungsgericht, S. 28. Klett-Cotta, 1985.

Stefan Hölscher Foto

„Wir behaupten, dass wir auch die Alten schätzen. Aber noch mehr schätzen wir, nicht zu ihnen dazu zu gehören.“

Stefan Hölscher (1965) Philosoph, Psychologe, Managementberater, Trainer und Coach

Quelle: Hölscher, Prinzipien oder keine. Der schwarze Uhu weise schwätzt, Gedichte und Aphorismen, Geest-Verlag, 2018

Friedrich Ludwig Jahn Foto

„Ein Volk, das ein wahres volksthümliches Bücherwesen besitzt, ist Herr von einem unermeßlichen Schatze.“

Friedrich Ludwig Jahn (1778–1852) deutscher Pädagoge und Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung

Deutsches Volksthum, S. 382, DTA http://www.deutschestextarchiv.de/jahn_volksthum_1810/412
Deutsches Volksthum (1810)

Georg Wilhelm Friedrich Hegel Foto

Ähnliche Themen