„Ich habe angefangen, ein bisschen vergnügt zu sein, da man mir sagte, das sei gut für die Gesundheit.“
Original: "je me suis mis à être un peu gai, parce qu'on m'a dit que cela est bon pour la santé."
Quelle: Brief an Abbé Trublet, Ferney 27. April 1761, books.google http://books.google.de/books?id=P1MTAAAAQAAJ&pg=PA91&dq=gai.
Ähnliche Zitate

„Sorgt für eure Gesundheit, ohne diese kann man nie gut seyn.“
— Friedrich Schiller deutscher Dichter, Philosoph und Historiker 1759 - 1805
Notiz während einer lebensgefährlichen Erkrankung in Rudolstadt im Mai 1791, zitiert nach Lutz Unbehaun: Schillers heimliche Liebe, Der Dichter in Rudolstadt, Böhlau Verlag, Köln/Weimar/Wien 2009, S. 226, Google Books https://books.google.de/books?id=eXLfvaEf_n4C&pg=PA226&lpg=PA226&dq=Sorgt
Briefe und Sonstiges

„Besser ein bisschen das ist gut gemacht, das ist viel unvollkommen.“
— Platón antiker griechischer Philosoph -427 - -347 v.Chr

„Cato sagte, der beste Weg, gute Taten im Gedächtnis zu behalten, sei, sie mit neuen aufzufrischen.“
— Francis Bacon englischer Philosoph, Staatsmann und Naturwissenschaftler 1561 - 1626

„Ein bißchen Güte von Mensch zu Mensch ist besser als alle Liebe zur Menschheit.“
— Richard Dehmel, Die Menschenfreunde
Die Menschenfreunde, 3. Akt / Christian. Berlin 1917. S. 78. [Die Menschenfreunde.djvu, 76]

„Seien wir doch, was wir sind, und seien wir es gut.“
— Franz von Sales französischer Bischof von Genf/Annecy, Ordensgründer, Kirchenlehrer, Heiliger 1567 - 1622
Deutsche Ausgabe der Werke des hl. Franz von Sales, Band 6,95

„Es ist kein Zeichen guter Gesundheit, wenn man sich gut an eine tief kranke Gesellschaft anpasst.“
— Jiddu Krishnamurti spiritueller Lehrer indisch-brahmanischer Herkunft 1895 - 1986

„Wer Gutes will, der sei erst gut.“
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
„Ich liebe Tiramisu, aber mir fällt beim besten Willen kein Argument ein, warum es gut für die Gesundheit sein sollte.“
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/klima-energie-und-umwelt/guru-william-li-ueber-gesunde-ernaehrung-und-superfoods-16650063.html

„Das wahre Geheimnis einer guten Gesundheit während des gesamten Lebens ist das Gegenteil: Lassen Sie Ihren Körper für Sie sorgen.“
— Deepak Chopra indischer Autor von Büchern über Spiritualität, alternative Medizin und Ayurveda 1946

„Krankheit macht die Gesundheit angenehm, Schlimmes das Gute, Hunger die Sättigung, Anstrengung die Ruhe.“
— Heraklit griechischer vorsokratischer Philosoph -535

„Oft habe ich gehört - man sagt, das sei von Demokrit und Plato in ihren Schriften hinterlassen worden -, kein guter Dichter könne leben, ohne dass seine Leidenschaft entflammt sei und ohne einen gewissen Anflug von Wahnsinn.“
— Cícero, buch De oratore
De oratore (Über den Redner) II, XLVI, 194
Original lat.: "Saepe enim audivi poetam bonum neminem - id quod a Democrito et Platone in scriptis relictum esse dicunt - sine inflammatione animorum exsistere posse et sine quodam adflatu quasi furoris."
Sonstige

„Mein Auftritt brachte die Leute immer noch zum Lachen, mit diesem herzhaften, fröhlichen Lachen, das so gut für die Gesundheit war.“
— Samuel Beckett irischer Schriftsteller, Literaturnobelpreisträger 1906 - 1989

„Man muss das Gute tun, damit es in der Welt sei.“
— Marie von Ebner-Eschenbach österreichische Schriftstellerin 1830 - 1916
Aphorisms (1880/1893)

„Sei nicht zu moralisch. Sie können sich so viel Leben betrügen. Ziele über die Moral. Sei nicht einfach gut, sei gut für etwas.“
— Henry David Thoreau US-amerikanischer Schriftsteller und Philosoph (1817-1862) 1817 - 1862

„Was auch immer Sie sind, seien Sie ein guter.“
— Abraham Lincoln US-amerikanischer Präsident 1809 - 1865

„Es ist unmöglich, witzig zu sein ohne ein bißchen Bosheit; Die Malice eines guten Witzes ist der Widerhaken, den ihn haften macht.“
— Richard Brinsley Sheridan irischer Dramatiker und Politiker 1751 - 1816
Die Lästerschule I, 1 / Frau von Höhnisch

„Eine Autobiographie, die nichts Schlechtes über den Autor sagt, kann nicht gut sein.“
— George Orwell britischer Schriftsteller, Essayist und Journalist 1903 - 1950

„Nur die Gesundheit ist das Leben.“
— Friedrich von Hagedorn deutscher Dichter 1708 - 1754
An Hygin, einen gesunden Alten. Aus: Moralische Gedichte. Zweyte, vermehrte Ausgabe. Hamburg: Bohn, 1753. S. 280.