„Arm ist nicht der - der kein Geld hat
Arm ist der - der kein Herz hat“
— Unbekannter Autor
Die Wahrheit lügt in der Mitte, S. 39
Die Wahrheit lügt in der Mitte
„Arm ist nicht der - der kein Geld hat
Arm ist der - der kein Herz hat“
— Unbekannter Autor
— Carl Friedrich Wilhelm Jordan deutscher Geodät und Mathematiker 1845 - 1899
Stammbuchvers. Aus: Strophen und Stäbe. Frankfurt a. M.: W. Jordans Selbstverlag, 1871. S. 198
— Markus M. Ronner Schweizer Theologe, Publizist und Journalist 1938
Treffende Pointen zu Geld und Geist
Treffende Pointen zu Geld und Geist
— Emil Zátopek tschechischer Langstreckenläufer 1922 - 2000
Pat Butcher: Quicksilver: The Mercurial Emil Zátopek. Globerunner Productions 2016, S. 99.
— Cornelia Funke, buch Tintenherz
Tintenherz, Cecilie Dressler Verlag GmbH, Hamburg 2003, ISBN 978-3-7915-0465-0, Seite 74.
„Wenn jemand sagt, es geht nicht um das Geld, geht es um das Geld.“
— Henry Louis Mencken US-amerikanischer Publizist und Schriftsteller 1880 - 1956
— André Kostolany US-amerikanischer Finanzexperte, Journalist und Schriftsteller 1906 - 1999
„Die Kunst, über Geld nachzudenken“ google/search https://www.google.de/search?tbm=bks&hl=de&q=Kostolany+wer+kein+Geld+hat
— Jean Ziegler Schweizer Soziologe, Politiker und Sachbuch- und Romanautor 1934
Die neuen Herrscher der Welt. München 2003, ISBN 3-570-00679-4
„Sie sind nur dann reich, wenn Geld, das Sie ablehnen, besser schmeckt als Geld, das Sie annehmen.“
— Nassim Nicholas Taleb US-amerikanischer Philosoph 1960
— Peer Steinbrück deutscher Politiker 1947
im Interview mit Michael Naumann und Josef Joffe, ZEIT online 27.3.2006 http://www.zeit.de/online/2006/13/matinee
2006
„Durch das Geld vernichtet die Demokratie sich selbst, nachdem das Geld den Geist vernichtet hat.“
— Oswald Spengler, buch Der Untergang des Abendlandes
Der Untergang des Abendlandes, Zweiter Band, S. 582,
Der Untergang des Abendlandes (1918/1922), Zweiter Band: Welthistorische Perspektiven (1922)
„Alles in Rom ist um Geld zu haben.“
— Juvenal römischer Satirendichter 50
Satiren III, 183
Original lat.: "omnia Romae cum pretio."
— Benjamin Franklin amerikanischer Drucker, Verleger, Schriftsteller, Naturwissenschaftler, Erfinder und Staatsmann 1706 - 1790
Advice to a Young Tradesman, 21. Juli 1748
Original engl.: "Remember that Time is Money. (..) In short, the Way to Wealth, if you desire it, is as plain as the Way to Market. It depends chiefly on two Words, Industry and Frugality; i.e. Waste neither Time nor Money, but make the best Use of both." franklinpapers.org http://franklinpapers.org/franklin/yale?vol=3&page=304a
ähnlich zuvor Francis Bacon: "Zeit ist der Arbeitsmesser, wie Geld der Warenmesser ist: und Arbeit wird teuer, wenn man nicht sehr eilt." zitiert in Büchmann :Geflügelte Worte, 26. Auflage 1920, S. 358 archive.org http://archive.org/stream/geflgelteworder00bogcuoft#page/358/mode/2up
Original engl.: "For time is the measure of business, as money is of wares; and business is bought at a dear hand, where there is small dispatch." - Of Dispatch (1620), in: The Essays Or Counsels, Civil And Moral gutenberg.org http://www.gutenberg.org/files/575/575-h/575-h.htm#2H_4_0025
Briefe
„Der moderne Mensch betrachtet Geld als ein Mittel, zu mehr Geld zu kommen.“
— Bertrand Russell britischer Mathematiker und Philosoph 1872 - 1970