„Wer zu lange gegen Drachen kämpft, wird selbst zum Drachen.“

Totentanz

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 21. Mai 2020. Geschichte
Themen
länge , drache
August Strindberg Foto
August Strindberg 13
schwedischer Schriftsteller und Künstler 1849–1912

Ähnliche Zitate

Francis Bacon Foto

„Die Schlange muss sich selbst fressen, wenn sie der Drache werden will.“

Francis Bacon (1561–1626) englischer Philosoph, Staatsmann und Naturwissenschaftler
Winston Churchill zitat: „Drachen steigen am höchsten gegen den Wind - nicht mit ihm.“
Winston Churchill Foto

„Drachen steigen am höchsten gegen den Wind - nicht mit ihm.“

Winston Churchill (1874–1965) britischer Staatsmann des 20. Jahrhunderts
Oliver Stone Foto

„Es gehört Mut dazu, gegen den Drachen zu kämpfen.“

Oliver Stone (1946) US-amerikanischer Regisseur

Quelle: https://www.sueddeutsche.de/kultur/oliver-stone-interview-amerika-film-1.5091182?reduced=true

Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Wenn der Ritter seine Schöne nicht für die schönste und einzige hielte, würde er Drachen und Ungeheuer um ihretwillen bekämpfen?“

Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) deutscher Dichter und Dramatiker

An K. F. v. Reinhard, 22. Juli 1810
Selbstzeugnisse, Briefe und Gespräche

William Shakespeare Foto

„O Schlangenherz, von Blumen überdeckt! Wohnt' in so schöner Höhl' ein Drache je?“

William Shakespeare (1564–1616) englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler

3. Akt, 2. Szene 75f / Wärterin und Julia
Original engl. "O serpent heart, hid with a flowring face! // Did ever dragon keepe so faire a cave?"
Romeo und Julia - Romeo and Juliet

Friedrich Schiller Foto
Klabund Foto

„Deutschland ist untergegangen in einem Bad von Stahl. Heraldische Drachen und Schlangen beten zum biblischen Baal.“

Sommerelegie. Aus: Die Harfenjule. Berlin: Verlag die Schmiede, [1927]. S. 51

Manfred Hausmann Foto

„Weil in der Stille des Tempelgartens das Quellwasser aus dem Munde eines bronzenen Drachen in ein Steinbecken fällt, gibt es die Zeit.“

Manfred Hausmann (1898–1986) deutscher Schriftsteller

Eine Brunneninschrift im Münchner Tierpark Hellabrunn; darunter ist sein Pseudonym "Toyotama Tsuno" zu lesen.

Friedrich Nietzsche Foto

„Wer mit Ungeheuern kämpft, mag zusehn, dass er nicht dabei zum Ungeheuer wird. Und wenn du lange in einen Abgrund blickst, blickt der Abgrund auch in dich hinein.“

Aph. 146
Jenseits von Gut und Böse
Variante: Wer mit Ungeheuern kämpft, mag zusehn, daß er nicht dabei zum Ungeheuer wird. Und wenn du lange in einen Abgrund blickst, blickt der Abgrund auch in dich hinein.

Anna Gavalda Foto

Ähnliche Themen