„So weiß auch keiner von uns, was er wirkt und was er Menschen gibt.“

Aus meiner Kindheit und Jugendzeit (1924). München: Beck, 2006. S. 73. ISBN 978-3-406-52862-0,

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 19. August 2022. Geschichte
Themen
menschen , weiß
Albert Schweitzer Foto
Albert Schweitzer 26
elsässischer Arzt, Theologe, Musiker und Philosoph 1875–1965

Ähnliche Zitate

Platón Foto
Oscar Wilde Foto

„Selbstaufopferung sollte gesetzlich verboten sein. Sie wirkt so demoralisierend auf die Menschen, für die man sich aufopfert.“

Ein idealer Gatte, 3. Akt / Lord Goring
Original engl.: "Self-sacrifice is a thing that should be put down by law. It is so demoralising to the people for whom one sacrifices oneself."
Ein idealer Gatte - An Ideal Husband

Albert Einstein Foto
Joachim Ringelnatz Foto

„Der Schnee ist weiß, wo nicht Menschen sind. // Der Schnee ist weiß für jedes Kind.“

Schnee. In: 103 Gedichte. Berlin: Rowohlt, 1933. S. 46f.

Josef Stalin Foto
Nicolás Gómez Dávila Foto

„Der Moderne ist der Mensch, der vergisst, was der Mensch vom Menschen weiß.“

Nicolás Gómez Dávila (1913–1994) kolumbianischer Philosoph

Auf verlorenem Posten. Neue Scholien zu einem inbegriffenen Text, S.49, Wien: Karolinger, 1992, ISBN 3-85418-053-5

Max Frisch Foto

„Die Kenner, wenn sie etwa eine Zeichnung sehen, gehen von Dürer oder Rembrandt oder von Picasso aus; der Schaffende, gleichviel wo er selber wirkt, weiß um das leere Papier.“

Max Frisch (1911–1991) Schweizer Architekt und Schriftsteller

Tagebuch 1946 - 1949, S. 338, Frankfurt am Main, Suhrkamp 1972
Tagebuch 1946-1949

Audrey Hepburn Foto
Ibn Gabirol Foto

„Er [der Mensch] kommt, und weiß nicht, warum? // Freut sich, und weiß nicht, womit? // Und lebt, und weiß nicht, wie lang?“

Ibn Gabirol (1021–1058) jüdischer Dichter und Philosoph

Die Königskrone (Keter Malchūt), dritte Abteilung - Der Mensch, IV, Verse 118f., metrisch übersetzt von Leopold Stein, Frankfurt 1838.

Ähnliche Themen