
„Alle denkenden Männer sind Atheisten.“
— Ernest Hemingway US-amerikanischen Schriftsteller 1899 - 1961
Kultur und Ethik. Olaus Petri Vorlesungen an der Universität Upsala. 7., unveränd. Aufl. München: Biederstein, 1948. S. 237
„Alle denkenden Männer sind Atheisten.“
— Ernest Hemingway US-amerikanischen Schriftsteller 1899 - 1961
— Heinz Putzhammer deutscher Gewerkschafter 1941 - 2006
Heinz Putzhammer als Mitglied des Nationalen Ethikrats zur Frage des Imports embryonaler Stammzellen, in: einblick - gewerkschaftlicher Info-Service, 15/01, 10. September 2001
„Lyrik ist die Sprache des denkenden Herzens.“
— Silvana E. Schneider deutsche Autorin und Lyrikerin 1953
„Die Ökologie muss vom ethischen Anspruch zur Grundlage allen Handelns werden.“
— Pierre Leonhard Ibisch deutscher Biologe, Ökologe und Naturschützer 1967
Quelle: Das Ökohumanistische Manifest - Unsere Zukunft in der Natur
„Ab und zu hat der Denkende die Pflicht in das Weltgeschehen einzugreifen […]“
— Thomas Bernhard, buch Vor dem Ruhestand
Vor dem Ruhestand, Thomas Bernhard Stücke 3, Suhrkamp Taschenbuch 1544, erste Auflage 1988 S. 70. ISBN 3-518-38044-3
„Nur der Mensch, der wahrhaft mit sich selbst ist, vermag es auch gegen andere zu sein.“
— Karl Christian Ernst von Bentzel-Sternau deutscher Staatsmann, Herausgeber und Schriftsteller 1767 - 1849
Weltansicht
„Alles Denken, das in die Tiefe geht, endet in ethischer Mystik.“
— Albert Schweitzer elsässischer Arzt, Theologe, Musiker und Philosoph 1875 - 1965
Aus meinem Leben und Denken. Leipzig: Meiner, 1931. S. 174
„Jeder Krieg ist ein Symptom für das Versagen des Menschen als denkendes Tier.“
— John Steinbeck US-amerikanischer Autor 1902 - 1968
„Wahrhaft gebt ihr erst, wenn ihr von euch selbst gebt.“
— Khalil Gibran, buch Der Prophet
Der Prophet, S. 26, Neuübersetzung, Februar 2002, dtv München, ISBN 3-423-36261-8
Original engl.: "You give but little when you give of your possessions. It is when you give of yourself that you truly give." - The Prophet. p. 8 books.google http://books.google.de/books?id=UI_1yXftqsAC&pg=PA8
„Es gibt eine seltsame Dualität im Menschen, die zu einem ethischen Paradoxon führt.“
— John Steinbeck US-amerikanischer Autor 1902 - 1968
„Ich bleibe lieber ein politisch denkender Schauspieler, als ein schauspielernder Politiker.“
— Peter Sodann deutscher Schauspieler, Regisseur und Intendant 1936
Erklärung, warum er seine angekündigte Kandidatur für ein Bundestagsmandat zurückziehe, 6. Juli 2005, faz.net http://www.faz.net/s/Rub2F57D247920B402F987852124FCF8693/Doc~E2A53CC7FBEE54FE68AAD0FD3C83FD817~ATpl~Ecommon~Scontent.html, spiegel.de http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,364027,00.html; Anmerkung: Der MDR hatte angekündigt, gemäß ARD-Richtlinien bei einer erfolgreichen Kandidatur Sodanns keine „Tatort“-Episoden mit diesem mehr auszustrahlen
„Denken überzeugt Denkende; darum überzeugt Denken selten.“
— Karlheinz Deschner deutscher Schriftsteller und Religionskritiker 1924 - 2014
Nur Lebendiges schwimmt gegen den Strom, Aphorismen
— Immanuel Kant, buch Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft
Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft, drittes Stück, erste Abteilung, I, A 125, B 133
Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft (1793)
„Nur freie Menschen sind einander wahrhaft dankbar.“
— Baruch Spinoza niederländischer Philosoph des Rationalismus 1632 - 1677
Ethik, Buch IV, "Über die menschliche Knechtschaft oder die Macht der Affekte", Lehrsatz 71
Original lat.: "Soli homines liberi erga invicem gratissimi sunt."
Ethik, Buch IV, Über die menschliche Knechtschaft oder die Macht der Affekte
„Wahrhaft Verliebten ist schön und häßlich gleich.“
— Omar Khayyam persischer Mathematiker, Astronom, Philosoph und Dichter 1048 - 1131
„Derjenige ist wirklich und wahrhaft sozial, der Arbeit schafft.“
— Alfred Hugenberg deutscher Montan-, Rüstungs- und Medienunternehmer, Politiker (DNVP), MdR 1865 - 1951
Rundfunkansprache zur Reichstagswahl 28.7.1932. Audio Deutsches Rundfunkarchiv auf https://www.dhm.de/lemo/jahreschronik/1932 ab min. 2:30
„Wenn man die Natur wahrhaft liebt, wird man überall Schönheit finden.“
— Vincent Van Gogh niederländischer Maler und Zeichner 1853 - 1890
„nur der Liebende ist es, der an den Übeln und Schwächen des Geliebten wahrhaft leidet.“
— Max Scheler deutscher Philosoph und Soziologe 1874 - 1928
Zur Rehabilitierung der Tugend, in: Abhandlungen und Aufsätze von Max Scheler, Erster Band, Verlag der Weissen Bücher, Leipzig 1915, S.20 Mitte, archive.org https://archive.org/stream/abhandlungenunda01sche#page/20/mode/2up
„Die wahrhaft menschliche Qualität besteht nicht […] aus Intelligenz, sondern aus Phantasie.“
— Terry Pratchett englischer Fantasy-Schriftsteller 1948 - 2015
Terry Pratchett, I. Stewart, J. Cohen, „Die Philosophen der Rundwelt“, S. 13
"Imagination, rather than mere intelligence, is the truly human quality." - The Science of Discworld. First chapter: The Story Starts Here