„…eine Prinzessin, der man sagte, dass die Bauern kein Brot hätten, woraufhin sie antwortete, dann sollten sie doch Brioche essen.“

-Bekenntnisse, Band VI
(Original franz.: "Enfin je me rappelai le pis-aller d'une grande princesse à qui l'on disait que les paysans n'avaient pas de pain, et qui répondit: Qu'ils mangent de la brioche. J'achetai de la brioche." - Les Confessions, Livre VI http://fr.wikisource.org/wiki/Les_Confessions_%28Rousseau%29/Livre_VI)
Fälschlich Marie Antoinette zugeschrieben.
Die Bekenntnisse (postum 1782)

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 21. Mai 2020. Geschichte
Themen
essen , brot , prinzessin , bauer
Jean Jacques Rousseau Foto
Jean Jacques Rousseau 84
französischsprachiger Schriftsteller 1712–1778

Ähnliche Zitate

Marie Antoinette Foto

„Wenn sie kein Brot haben, sollen sie doch Kuchen essen.“

Marie Antoinette (1755–1793) Erzherzogin von Österreich

das Zitat geht zurück auf Jean-Jacques Rousseau, Bekenntnisse, Band VI. ('Brioche' ist eine französische Backware, die dem deutschen Stuten ähnlich ist. Die Übersetzung mit 'Kuchen' ist also nicht ganz korrekt. Dennoch wird sie gerne genutzt, um den vermeintlich negativen Charakter der Marie Antoinette zu unterstreichen.)
Original franz.: "S'ils n'ont pas de pain, qu'ils mangent de la brioche."
Fälschlich zugeschrieben

Kurt Tucholský Foto
Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Pearl S.  Buck Foto
Marie-Luise Dött Foto

„Beim Bau neuer Atomkraftwerke sollten wir nicht über das Ob, sondern über den Kraftwerkstyp reden.“

Marie-Luise Dött (1953) deutsche Politikerin, MdB

Juli 2008, Spiegel.de http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,565454,00.html, Süddeutsche Zeitung http://www.sueddeutsche.de/politik/debatte-ueber-atomausstieg-die-union-und-der-neue-reiz-der-kernkraft-1.198458, focus.de http://www.focus.de/politik/deutschland/atompolitik-merkel-will-fuer-laengere-laufzeiten-kaempfen_aid_317494.html

Ähnliche Themen