
„Kunst ist das Höchste und Edelste im Leben, denn es ist Schaffen zum Nutzen der Menschheit.“
Pücklers letzter Tagebucheintrag, Stiftung Fürst-Pückler-Park Bad Muskau (Hrsg.): L&H Verlag Hamburg 2006. ISBN 3-928119-99-0,
Abhandlung über die Wissenschaften und Künste
Briefe
„Kunst ist das Höchste und Edelste im Leben, denn es ist Schaffen zum Nutzen der Menschheit.“
Pücklers letzter Tagebucheintrag, Stiftung Fürst-Pückler-Park Bad Muskau (Hrsg.): L&H Verlag Hamburg 2006. ISBN 3-928119-99-0,
Die Hohenstaufen, Kaiser Friedrich II., III. Teil (Friedrich und Gregor), V, 3 / Kaiser. Zitiert nach: Die Hohenstaufen, 6. Band, Hoffmann und Campe, Hamburg 1837, S. 150,
„Die Überschätzung eines Menschen kann von allem Luxus der teuerste sein.“
Aphorismen
„Was ein Mann schöner ist wie ein Aff', ist ein Luxus!“
Die Tante Jolesch, 27. Aufl., München 2004
„Lack ist ein Luxus und deshalb unnötig.“
Claudia Franke-Brandau: Parken im Wohnzimmer. Der zerlegbare Kleinwagen des Berliner Erfinders Engelbert Zaschka von 1929. In: OLDTIMER MARKT (Oldtimer-Magazin), Heft 7/1993, Seite 206.
„Ich mag die Einfachheit. Ich brauche keinen Luxus.“
„Luxus wird dann zum Problem, wenn sich jemand auf Kosten anderer bereichert.“
Stern Nr. 3/2011, 13. Januar 2011, S. 46
„Sind die Zeiten schlecht, wächst die Sehnsucht nach Luxus.“
Stern Nr. 52/2008 vom 17. Dezember 2008, S. 126
„Republiken enden durch Luxus, Monarchien durch Armut.“
Vom Geist der Gesetze (De l'esprit des lois), VII, 4