
„Wenn wir wüssten, was wir tun, würde das nicht Forschung heißen, oder?“
The Science of Discworld III: Darwin's Watch
„Wenn wir wüssten, was wir tun, würde das nicht Forschung heißen, oder?“
„Eine Forschung, die nichts anderes als Bücher hervorbringt, genügt nicht.“
zitiert in: Fritz Gairing, Organisationsentwicklung als Lernprozess von Menschen und Systemen, 4. Auflage, Beltz Verlag, Weinheim/Basel 2008. S. 53
Original engl.: "Research that produces nothing but books will not suffice." - Action Research and Minority Problems, in: Resolving Social Conflicts; selected papers on group dynamics, G. W. Lewin (Hrsg.), Harper & Row, New York 1948, S. 203
„Es ist ein Super-GAU für die Forschung und eine Katastrophe für die Kulturgeschichte.“
zum Verlust der Archivbestände des Historischen Archivs der Stadt Köln, „Trümmer, Tränen, Zorn“. Köln verliert sein historisches Gedächtnis http://www.wdr.de/tv/west-art/sendungsarchiv150309/index_so.phtml, west.art, 15. März 2009, mit Fritz Bilz, Christian Gudehus, Hiltrud Kier, Michael Knoche, Bettina Schmidt-Czaia und Robert Claus Wiezorek
Der Abbau des Menschlichen. München 1983, S. 99
Philosophie als strenge Wissenschaft, in: Logos, Internationale Zeitschrift für Philosophie der Kultur, hrsg. von Georg Mehlis, Band I, Heft 3, 1910/1911, S.340, DigiZeitschriften http://www.digizeitschriften.de/dms/resolveppn/?PID=PPN51032052X_1910-11_0001|log61
im Interview mit Haiko Lietz, 22. Januar 2005, heise.de http://www.heise.de/tp/r4/artikel/19/19257/1.html
„Im Moment sind Forschung, Wissen und intellektuelles Potential so gefragt wie nie zuvor.“
Zitate