„Die einzige Freude auf der Welt ist das Anfangen. Es ist schön zu leben, weil leben anfangen ist, immer, in jedem Augenblick.“

Das Handwerk des Lebens. Zitiert nach Heinrich Heine (Aachen, Verlag Dr. Rudolf Georgi, 1968, = Text + Kritik Nr. 18/19, Hg. Heinz Ludwig Arnold) S. 12 books.google https://books.google.de/books?id=GRPtAAAAMAAJ&q=anfangen
("L'unica gioia al mondo è cominciare. È bello vivere perché vivere è cominciare, sempre, ad ogni istante." - Il mestiere di vivere. Diario 1935-1950. p.58 books.google https://books.google.de/books?id=MqEqAQAAMAAJ&q=cominciare, 23 novembre [1937]
Zitate mit Quellenangabe

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 14. März 2021. Geschichte
Themen
welt , leben , freude , anfang , augenblick
Cesare Pavese Foto
Cesare Pavese 8
italienischer Schriftsteller und Übersetzer 1908–1950

Ähnliche Zitate

Sebastian Bieniek Foto

„"Alles fängt immer gleichzeitig an. Im Schönen ist von Anfang an auch das Hässliche und im Leben ist von Anfang an auch der Tod."

(08.04.2014, Notizen)“

Sebastian Bieniek (1975) deutscher Künstler und Regisseur

Quelle: https://www.sebastianbieniek.com/quotes

Oscar Wilde Foto

„Gute Ratschläge gebe ich immer weiter. Es ist das einzige, was man damit anfangen kann.“

Ein idealer Gatte, 1. Akt / Lord Goring
Original engl.: "I always pass on good advice. It is the only thing to do with it."
Ein idealer Gatte - An Ideal Husband

Ernest Hemingway Foto
Cato der Ältere Foto

„Den Augenblick, sowie sie anfangen, euch gleich zu sein, werden sie eure Herren sein.“

Cato der Ältere (-234–-149 v.Chr) römischer Konsul

über die Frauen, Rede gegen die Aufhebung des Oppischen Gesetzes (195 v.Chr.), überliefert durch Titus Livius, Römische Geschichte, Buch 34, 3
Original lat.: "Extemplo simul pares esse coeperint, superiores erunt."

Thomas Carlyle Foto

„Das, was wir den Tod nennen, ist in Wahrheit der Anfang des Lebens.“

Original engl.: "... and Death, what mortals call Death, properly the beginning of Life." - Critical and miscellaneous essays. A new edition. Vol. 5. Boston 1855, S. 301 (aus "Characteristics", Edinburgh Review 1831)

Plutarch Foto

„Der Anfang des rechten Lebens ist, wie wir glauben, das rechte Hören.“

Plutarch (46–127) griechischer Schriftsteller

Moralia I, Über das Zuhören, Kapitel 18 (Schlußsatz)

Fernando Savater Foto

„Frage niemanden, was du mit deinem Leben anfangen sollst: Frage dich selbst.“

Fernando Savater (1947) spanischer Schriftsteller und Philosoph

Tu, was du willst, S. 57, Z. 8 f. Frankfurt, 2007. ISBN 978-3-593-38419-1. Übersetzer: Wilfried Hof

Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Charles Bukowski Foto
Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Das ist der glücklichste Mensch, der das Ende seines Lebens mit dem Anfang in Verbindung setzen kann.“

Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) deutscher Dichter und Dramatiker

Maximen und Reflexionen, Aus Kunst und Altertum 1821
Theoretische Schriften, Maximen und Reflexionen (1833), Sonstiges alphabetisch geordnet

Ähnliche Themen