„Alle Tiere sind gleich. Aber manche sind gleicher als die anderen.“

Farm der Tiere - Animal Farm, 1945
Original engl.: "All animals are equal, but some are more equal than others."
Farm der Tiere - Animal Farm

Original

Four legs good, two legs better! All Animals Are Equal. But Some Animals Are More Equal Than Others.

Variante: All animals are equal, but some animals are more equal than others.
Quelle: Animal Farm

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 12. Juli 2025. Geschichte
George Orwell zitat: „Alle Tiere sind gleich. Aber manche sind gleicher als die anderen.“ George Orwell zitat: „Alle Tiere sind gleich. Aber manche sind gleicher als die anderen.“ George Orwell zitat: „Alle Tiere sind gleich. Aber manche sind gleicher als die anderen.“
Themen
tier , gleichen
George Orwell Foto
George Orwell 84
britischer Schriftsteller, Essayist und Journalist 1903–1950

Ähnliche Zitate

Franz von Assisi Foto
Clara Zetkin Foto

„Gleicher Lohn für gleiche Arbeit!“

Clara Zetkin (1857–1933) deutsche Politikerin (SPD, USPD, KPD), MdR und Frauenrechtlerin

Clara Zetkin (1857-1933) https://www.lpb-freiburg.de/fileadmin/Abteilung_III/frauen/wegbereiterinnen/postkarten_wegbereiterinnen_demokratie.pdf, Wegbereiterinnen der Demokratie im Südwesten, Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg

Konrad Adenauer Foto

„Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.“

Konrad Adenauer (1876–1967) Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland

Markus R. Ronner: Die treffende Pointe, Ott Verlag Thun 1974, S. 140 books.google https://books.google.de/books?id=2CEeAQAAMAAJ&q=%22gleichen+horizont%22
(Engl.: "We all live under the same sky, but we don't all have the same horizon." - Reader's Digest 1972, p. 194 books.google https://books.google.de/books?id=ctsnAQAAIAAJ&q=adenauer
Zugeschrieben

Udo Lindenberg Foto

„Jeder Tag ist gleich lang, aber nicht gleich breit.“

Udo Lindenberg (1946) deutscher Rockmusiker, Schriftsteller und Kunstmaler
Klaus Ernst Foto

„Die beste Art, sich zu rächen ist, nicht Gleiches mit Gleichem zu vergelten.“

Marc Aurel (121–180)

Selbstbetrachtungen VI, 6

Mark Aurel Foto

„Die beste Art, sich zu rächen, ist, nicht Gleiches mit Gleichem zu vergelten.“

Selbstbetrachtungen VI, 6
Original altgriech.: "Ἄριστος τρόπος τοῦ ἀμύνεσθαι τὸ μὴ ἐξομοιοῦσθαι."
Lat.: "Optima ratio ulciscendi, non similem malis fieri."
Selbstbetrachtungen

Friedrich Wilhelm Joseph Schelling Foto

„Es ist eine uralte Lehre, dass Gleiches nur von Gleichem erkannt werde.“

Friedrich Wilhelm Joseph Schelling (1775–1854) deutscher Philosoph und einer der Hauptvertreter des Deutschen Idealismus

Quelle: "Über die Natur der Philosophie als Wissenschaft", In: Bubner, Rüdiger, Hrsg.: Geschichte der Philosophie, Deutscher Idealismus, Schelling, Stuttgart: Reclam Verlag, 1978, S. 294, ISBN: 3150099161, projekt-gutenberg.DE https://www.projekt-gutenberg.org/schellin/essays/natur.html und Bibliotheca Augustana https://www.hs-augsburg.de/~harsch/germanica/Chronologie/19Jh/Schelling/sch%20er01.html

Clara Zetkin Foto

„Gleicher Lohn für gleiche Arbeit ohne Unterschied des Geschlechts.“

Clara Zetkin (1857–1933) deutsche Politikerin (SPD, USPD, KPD), MdR und Frauenrechtlerin

Frauenarbeit und gewerkschaftliche Organisation, in: Die Gleichheit, Zeitschrift für die Interessen der Arbeiterinnen, Stuttgart, 1. November 1893. Ausgewählte Reden und Schriften, Band 1. Dietz Ostberlin 1957, S. 31 44. marxists.org https://www.marxists.org/deutsch/archiv/zetkin/1893/11/gewerk.htm

Pablo Picasso Foto

Ähnliche Themen