„Die gewöhnlichste Lüge ist die, mit der man sich selbst belügt; das Belügen andrer ist relativ der Ausnahmefall.“

Kapitel 55
Der Antichrist

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 20. April 2024. Geschichte
Themen
lüge , relativ
Friedrich Nietzsche Foto
Friedrich Nietzsche 373
deutscher Philosoph und klassischer Philologe 1844–1900

Ähnliche Zitate

Stephen King Foto
Stephen King Foto
William Shakespeare Foto

„Deswegen kann man sagen, dass vieles Trinken mit der Geilheit wie ein doppelzüngiger Jesuit verfährt: es bewirkt sie, und es vereitelt sie; (…) belügt sie im Schlaf und, indem es die Lügen bestraft, verlässt es sie.“

William Shakespeare (1564–1616) englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler

2. Akt, 3. Szene / Pförtner
Original engl. "Therefore, much // drink may be said to be an equivocator with lechery: // it makes him, and it mars him; (...) equivocates him in a sleep, and, giving him the lie, leaves // him."
Macbeth - The Tragedy of Macbeth

Karl Emil Franzos Foto

„Wenn sich Jemand selbst belügen will, so gelingt es ihm bald.“

Nach dem höheren Gesetz, S. 69, , auch bei
Die Juden von Barnow (1876)

Wolfgang Neuss Foto

„Man muss die Leute belügen, damit sie die Wahrheit herausfinden.“

Wolfgang Neuss (1923–1989) deutscher Kabarettist und Schauspieler

Der totale Neuss, Hamburg 1997, S. 281

Paul Schmidt-Hellinger Foto
Benjamin Disraeli Foto

„Es gibt drei Arten von Lügen: Lügen, verdammte Lügen und Statistiken.“

Benjamin Disraeli (1804–1881) britischer Premierminister und Romanschriftsteller

Diesen Ausspruch schreibt ihm fälschlich Mark Twain in seiner Autobiographie zu. Tatsächlich von Leonard Henry Courtney 1895. york.ac.uk http://www.york.ac.uk/depts/maths/histstat/lies.htm
Original engl.: "There are three kinds of lies - lies, damned lies, and statistics."
Fälschlich zugeschrieben

Leonard Henry Courtney Foto

„Es gibt drei Arten von Lügen: Lügen, verdammte Lügen und Statistiken.“

Leonard Henry Courtney (1832–1918) britischer Diplomat und Politiker, Mitglied des House of Commons

To My Fellow-Disciples at Saratoga Springs, The National Review, London, No. 26, S. 21-26, 1895, S. 25; häufig fälschlich Benjamin Disraeli zugeschrieben
Original engl.: "There are three kinds of lies - lies, damned lies, and statistics."

Friedrich Nietzsche Foto

„Die Neigung, sich herabzusetzen, sich bestehlen, belügen und ausbeuten zu lassen, könnte die Scham eines Gottes unter Menschen sein.“

Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 2, S. 625-626. Viertes Hauptstück, Sprüche und Zwischenspiele, 66, www.zeno.org http://www.zeno.org/nid/20009255575
Jenseits von Gut und Böse

Ähnliche Themen