„Die orgl ist doch in meinen augen und ohren der könig aller instrumenten.“

Brief an den Vater, Augsburg, den 17. Octbr. 1777 books.google http://books.google.de/books?id=9TtBAAAAcAAJ&pg=PA313&dq=könig, books.google http://books.google.de/books?id=au8HAQAAMAAJ&pg=PA67&dq=könig

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 30. Dezember 2021. Geschichte
Themen
auge , ohr , könig , instrument
Wolfgang Amadeus Mozart Foto
Wolfgang Amadeus Mozart 44
Komponist der Wiener Klassik 1756–1791

Ähnliche Zitate

Heraklit zitat: „Augen sind genauere Zeugen als die Ohren.“
Heraklit Foto

„Augen sind genauere Zeugen als die Ohren.“

Heraklit (-535) griechischer vorsokratischer Philosoph

Fragmente, B 101a
Original altgriech.: "ὀφθαλμοὶ […] τῶν ὤτων ἀκριβέστεροι μάρτυρες."

Heraklit Foto

„Denn Augen sind genauere Zeugen als die Ohren.“

Heraklit (-535) griechischer vorsokratischer Philosoph
Amintore Fanfani Foto
Joseph Joubert Foto
Alfred Adler Foto

„Gemeinschaftsgefühl ist, »mit den Augen eines anderen zu sehen, mit den Ohren eines anderen zu hören, mit dem Herzen eines anderen zu fühlen.«“

Alfred Adler (1870–1937) österreichischer Arzt und Psychotherapeut

Psychotherapie und Erziehung, Band 1, (1928), Fischer Taschenbuch Verlag: Frankfurt am Main 1982, ISBN 3-596-26746-3, S. 224.

Novalis Foto

„Soll nicht die dichterische Leier tönen // Dem König der den Frieden liebt // An Kriegesschall nicht kann sein mildes Ohr gewöhnen // Und sich bei Mord betrübt.“

Novalis (1772–1801) deutscher Dichter der Frühromantik

An einen friedlichen König
Andere

Alfred Adler Foto
Alfred Adler Foto
Jean Jacques Rousseau Foto

„Das Geld, das man besitzt, ist das Instrument der Freiheit; dasjenige, dem man nachjagt, ist das Instrument der Knechtschaft.“

Jean Jacques Rousseau (1712–1778) französischsprachiger Schriftsteller

Bekenntnisse, Band II
Original franz.: "L’argent qu’on possède est instrument de la liberté; celui qu’on pourchasse est celui de la servitude."
Die Bekenntnisse (postum 1782)

Ähnliche Themen