
Rheinische Zeitung 12. Oktober 1867; nach Karl Marx, Das Kapital I, 16
Das Kapital. Band II, 19. Kapitel - Frühere Darstellungen des Gegenstandes http://www.zeno.org/nid/20009219293
Das Kapital (1867)
Rheinische Zeitung 12. Oktober 1867; nach Karl Marx, Das Kapital I, 16
„Aller Reichtum ist das Produkt der Arbeit.“
„Kapitalisten können sich aus jeder Krise herauskaufen, bis die Arbeiter bezahlt werden wollen.“
„Unser heutiges Recht ist ein Produkt der "Arbeit der Jahrhunderte".“
„Der Wert, den die Arbeiter hinzufügen.“
„Der hat nach Rechtem nie getrachtet, // Der nicht die eigne Arbeit achtet.“
Sprüche (34). Aus: Gedichte. 6. Auflage. Stuttgart und Augsburg: Cotta, 1857. S. 302.
„Was nichts kostet, ist nichts wert.“
Aphorismus, 20. Juni 1927, Einstein-Archiv 36-582, in Alice Calaprice (Hrsg.), Anita Ehlers (Übers.): Einstein sagt, Piper-Verlag, München, Zürich 1996, ISBN 3-492-22805-4, Seite 125
Weitere
Das Kapital. Band 1. Zweiter Abschnitt: Die Verwandlung von Geld in Kapital. MEW 23, S. 191
Das Kapital (1867)