„Die Philosophie kann sich nicht verwirklichen ohne die Aufhebung des Proletariats, das Proletariat kann sich nicht aufheben ohne die Verwirklichung der Philosophie.“
Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie. Einleitung. MEW 1, S. 391 http://www.mlwerke.de/me/me01/me01_378.htm#S391, 1844
Deutsch-Französische Jahrbücher (1844), Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie. Einleitung (1844)
Karl Marx 152
deutscher Philosoph, Ökonom und Journalist 1818–1883Ähnliche Zitate

Wahrheit und Wissenschaft, (GA 3, 4. Auflage 1958) S. 87
Wahrheit und Wissenschaft

Julius von Tarent, 1. Akt, 1. Szene, Julius zeno.org http://www.zeno.org/nid/20005243378

„Der Grund für die Poesie ist nicht die Suche nach Philosophie, sondern der Abbau der Philosophie.“

Das Elend der Philosophie, MEW Bd. 4, S. 143.
Das Elend der Philosophie (1847)

„Man kann die Philosophie nicht mit »Ich« anfangen.“
Konspekt zur "Wissenschaft der Logik". Die Lehre vom Sein. LW 38, 94.

„Alle Philosophie ist „Sprachkritik.“
Quelle: Satz 4.0031, Logisch-Philosophische Abhandlung (Tractatus logico-philosophicus)