
„Der hat am meisten, wer am meisten zufrieden mit dem wenigsten ist.“
Die Undankbarkeit
Andere
„Der hat am meisten, wer am meisten zufrieden mit dem wenigsten ist.“
„Wo man am meisten fühlt, weiß man nicht viel zu sagen.“
An meine Mutter. Letzter Vers. In: Letzte Gaben. Nachgelassene Blätter. Hrsg. v. Levin Schücking. Hannover 1860, S. 115, [droste_letzte_1860/131]
„Derjenige, der sich am wenigsten wünsch, wird am meisten haben.“
„Eigentlich weiß man nur, wenn man wenig weiß; mit dem Wissen wächst der Zweifel.“
Maximen und Reflexionen. Aus »Kunst und Altertum«. Fünften Bandes drittes Heft. 1826. zeno.org http://www.zeno.org/nid/2000485554X
Theoretische Schriften, Maximen und Reflexionen (1833), Sonstiges alphabetisch geordnet
Prosaschriften. Mit einer Einleitung von Werner Kraft, Köln: Melzer, 1962. Apokryphen. S. 1268
„Bildung ist das, was die meisten empfangen, viele weitergeben und wenige haben.“
Fackel 277/278 58; Pro domo et mundo
Fackel
„Ein ziemlich fernes Land, über das man wenig weiß.“
Zugeschrieben
Original: (en) a far away country of which we know little
Original: (en) How horrible fantastic incredible it is that we should be digging trenches and trying on gas masks here because of a quarrel in a far away country between people of whom we know nothing.
Quelle: über die Tschechoslowakei während der Sudetenkrise, 1938, zitiert bei Milan Kundera, cicero.de http://www.cicero.de/97.php?item=1676&ress_id=1, 6/2007
„Eine Person, die nur seine Seite des Streites kennt, weiß wenig über ihn.“