„Wir werden alle verrückt geboren. Einige bleiben es.“

Warten auf Godot. Zweiter Akt. Estragon. In: „Dramatische Dichtungen in drei Sprachen.“ Deutsch von Elmar Tophoven. Ausgabe in einem Band. Suhrkamp 1981, S. 171
Original franz.: "Nous naissons tous fous. Quel-ques-uns le demeurent." - ibidem p. 170

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 3. Juni 2021. Geschichte
Themen
verrückte , bleibe
Samuel Beckett Foto
Samuel Beckett 66
irischer Schriftsteller, Literaturnobelpreisträger 1906–1989

Ähnliche Zitate

Kase.O Foto
Gilbert Keith Chesterton Foto
Jacques Bénigne Bossuet Foto

„Nehmt die Liebe weg, und es bleiben keine Leidenschaften; setzt sie hinzu, und diese werden alle wieder geboren.“

Jacques Bénigne Bossuet (1627–1704) französischer Bischof und Autor

Von der Erkenntnis Gottes und seiner selbst

Paulo Coelho Foto
Salvador Dalí Foto

„Der einzige Unterschied zwischen einem Verrückten und mir ist der, daß ich nicht verrückt bin.“

Salvador Dalí (1904–1989) spanischer Maler, Grafiker, Schriftsteller, Bildhauer und Bühnenbildner
Blaise Pascal Foto

„Die Menschen sind so notwendig verrückt, dass Nicht-verrückt-Sein nur hieße, verrückt sein nach einer andern Art von Verrücktheit.“

Blaise Pascal (1623–1662) französischer Mathematiker, Physiker und Literat (* 19. Juni 1623; † 19. August 1662)

Pensées I, 33
Original franz.: "Les hommes sont si nécessairement fous, que ce serait être fou par un autre tour de folie de n'être pas fou."

Salvador Dalí Foto
Friedrich Nietzsche Foto

„Keiner ist so verrückt, dass er nicht einen noch Verrückteren fände, der ihn versteht.“

Friedrich Nietzsche (1844–1900) deutscher Philosoph und klassischer Philologe

von Heinrich Heine (Harzreise)

Henry Louis Mencken Foto

Ähnliche Themen