„Für die große Kunstkarriere war ich zu wenig eitel.“

—  Mario Adorf

STERN Nr. 19/2000

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 23. Juni 2021. Geschichte
Themen
wenige , größe
Mario Adorf Foto
Mario Adorf 1
deutscher Schauspieler 1930

Ähnliche Zitate

Diogenes von Sinope Foto

„Die Menge ist groß, aber der Menschen sind wenige.“

Diogenes von Sinope (-404–-322 v.Chr) griechischer Philosoph, Schüler des Antisthenes
Diogenes von Sinope Foto

„Die Menge ist groß, aber der Menschen sind wenige.“

Diogenes von Sinope (-404–-322 v.Chr) griechischer Philosoph, Schüler des Antisthenes
Joseph Joubert Foto

„Alle großen Menschen bilden sich ein, mehr oder weniger inspiriert zu sein.“

Joseph Joubert (1754–1824) französischer Moralist und Essayist

Gedanken, Versuche und Maximen
Gedanken, Versuche und Maximen

Carl von Clausewitz Foto

„Je größerer Art die Maßnahmen werden, um so weniger kann man damit überraschen.“

Carl von Clausewitz (1780–1831) preußischer General und Militärtheoretiker

Die Kunst des Krieges & Vom Kriege (Meisterwerke der Strategie)

Antoine de Saint-Exupéry Foto
Jacob Burckhardt Foto

„Sprichwörtlich heißt es: Kein Mensch ist unersetzlich. Aber die wenigen, die es eben doch sind, sind groß.“

Jacob Burckhardt (1818–1897) Schweizer Kulturhistoriker mit Schwerpunkt auf Kunstgeschichtlichem

Weltgeschichtliche Betrachtungen

Niccolo Machiavelli Foto
Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Ein großer Fehler: daß man sich mehr dünkt, als man ist, und sich weniger schätzt, als man wert ist.“

West-östlicher Divan in: Goethe: West-östlicher Divan, Epen. Maximen und Reflexionen, Band 2 von Goethe, Liselotte Bäuerle Lohrer, Cotta, S. 728
Gedichte, West-östlicher Divan (1819/1827)

Georg Rollenhagen Foto

„Großen herrn und schönen frauen // Soll man gern dienen, wenig trauen.“

Doctor Sperlings rat. Aus: Froschmeuseler, 2. Buch, 2. Theil, 7. Kapitel. Hg. von Karl Goedeke. Erster Theil. Leipzig: F. A. Brockhaus, 1876 [Dt. Dichter des 16. Jahrhunderts, Bd. 8]. S. 264, Vers 125f.

Ähnliche Themen