„›Mein Mann ist zwar Inhaber einer Bank, aber wir sind sehr arm‹, sagte sie, derart unverschämt, dass ich Lust hatte, sie erschießen zu lassen.“

Relámpagos de Agosto

Letzte Aktualisierung 22. Mai 2020. Geschichte
Themen
mann , arm , männer , bank , inhaber , lust
Jorge Ibargüengoitia Foto
Jorge Ibargüengoitia 1
mexikanischer Schriftsteller 1928–1983

Ähnliche Zitate

Bertolt Brecht Foto

„Was ist ein Dietrich gegen eine Aktie? Was ist ein Einbruch in eine Bank gegen die Gründung einer Bank? Was ist die Ermordung eines Mannes gegen die Anstellung eines Mannes?“

Die Dreigroschenoper (Druckfassung 1931), III, 9 (Mac). In: Ausgewählte Werke in sechs Bänden. Erster Band: Stücke 1. Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag, 1997. S. 267
Quelle: Textstelle ursprünglich aus dem Stück "Happy End" von Elisabeth Hauptmann, 1929.

Ken Follett Foto
Eduardo Mendoza Garriga Foto
Karl II. von England Foto

„Lass die arme Nelly nicht verhungern.“

Karl II. von England (1630–1685) König von Schottland, England und Irland

Letzte Worte zu seinem Bruder Jakob II. von England über seine Mätresse Nell Gwyn, 6. Februar 1685
Original engl.: "Let not poor Nelly starve." - Gilbert Burnet: The History of My Own Times. London 1724. p. 609

Carlos Ruiz Zafón Foto

„… ein Mann ist fähig alles zu verzeihen, außer dass man ihm die Wahrheit sagt.“

Carlos Ruiz Zafón (1964) spanischer Schriftsteller

Der Fürst des Parnass

Bette Davis Foto

„Wenn ein Mann seine Meinung sagt, ist er ein Mann. Wenn eine Frau ihre Meinung sagt, ist sie eine Zicke.“

Bette Davis (1908–1989) US-amerikanische Bühnen- und Filmschauspielerin

(Original engl.: "When a man gives his opinion, he's a man. When a woman gives her opinion, she's a bitch." - Newsweek 1994 books.google (p. 112)) http://books.google.de/books?id=QnfuAAAAMAAJ&q=bitch
Zugeschrieben

Matthias Berninger Foto

„Bei der Deutschen Bank müssen jetzt Konsequenzen gezogen werden und die heißen: Mach dich vom Acker, Mann!“

Matthias Berninger (1971) deutscher Politiker (Bündnis 90/Die Grünen), MdB

Rücktrittsforderung an den wegen Betrugs angeklagten Josef Ackermann, 22. Dezember 2005, NTV n-tv. de

Ähnliche Themen