„Der Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit.“

Variante: Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit.

Letzte Aktualisierung 4. September 2021. Geschichte
Themen
menschen , ausgang
Immanuel Kant Foto
Immanuel Kant 273
deutschsprachiger Philosoph der Aufklärung 1724–1804

Ähnliche Zitate

Immanuel Kant Foto

„Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit. Unmündigkeit ist das Unvermögen, sich seines Verstandes ohne Leitung eines anderen zu bedienen. Selbstverschuldet ist diese Unmündigkeit, wenn die Ursache derselben nicht am Mangel des Verstandes, sondern der Entschließung und des Mutes liegt, sich seiner ohne Leitung eines anderen zu bedienen. Sapere aude! Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen! ist also der Wahlspruch der Aufklärung.“

Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung?
Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung? (1784)
Variante: Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbst verschuldeten Unmündigkeit. Unmündigkeit ist das Unvermögen, sich seines Verstandes ohne Leitung eines anderen zu bedienen. Selbstverschuldet ist diese Unmündigkeit, wenn die Ursache derselben nicht am Mangel des Verstandes, sondern der Entschließung und des Mutes liegt, sich seiner ohne Leitung eines anderen zu bedienen. Sapere aude! Habe Mut dich deines eigenen Verstandes zu bedienen! ist also der Wahlspruch der Aufklärung.

René Steinberg Foto

„Freude ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Miespetrigkeit.“

René Steinberg (1973) deutscher Kabarettist und Autor

Querköpfe@12.03.2020.Deutschlandfunk.DE https://www.deutschlandfunk.de/der-kabarettist-rene-steinberg-freuwillig-satirisch.844.de.html?dram:article_id=471049

Gioacchino Rossini Foto

„Der Ausgang meiner Oper war absolut glanzvoll.“

Gioacchino Rossini (1792–1868) italienischer Komponist

über den Erfolg von "Ricciardo e Zoraide", 1818

Sunzi Foto

„Wenn du dich und den Feind kennst, brauchst du den Ausgang von hundert Schlachten nicht zu fürchten.“

Die Kunst des Krieges
Original: 知彼知己,百戰不殆。 Zhī bǐ zhī jǐ, bǎi zhàn bù dài.

Gotthold Ephraim Lessing Foto
Alexander Wassiljewitsch Suworow Foto
Jacob Grimm Foto

„Die alten Menschen sind größer, reiner und heiliger gewesen, als wir, es hat in ihnen und über sie noch der Schein des göttlichen Ausgangs geleuchtet, etwa wie helle, reine Körper noch eine Weile fortleuchten oder glänzen, wenn man sie unmittelbar aus dem grellen Sonnenstrahl in dichte Dunkelheit versetzt.“

Jacob Grimm (1785–1863) deutscher Sprach- und Literaturwissenschaftler sowie Jurist, Begründer der deutschen Philologie und Altertu…

Achim von Arnim und die ihm nahe Standen. Band 3, Kapitel 5: Natur und Kunstpoesie. Hrsg. von Reinhold Steig. Stuttgart und Berlin: Cotta, 1904, S. 117

Francis Bacon Foto
Antonio Gala Foto
Sunzi Foto

Ähnliche Themen