„Zivilisation ist ein Zustand, den ungesellige Eigenbrötler dem Rest der unbeschwerten, familienorientierten Menschheit auferlegen.“

—  Chuck Palahniuk , buch Doomed

Doomed

Letzte Aktualisierung 19. Juli 2025. Geschichte
Chuck Palahniuk Foto
Chuck Palahniuk 56
US-amerikanischer Autor 1962

Ähnliche Zitate

Terry Pratchett Foto
Albert Camus Foto
Jiddu Krishnamurti Foto
William Shakespeare Foto

„Der Rest ist Schweigen.“

William Shakespeare (1564–1616) englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler

5. Akt, 2. Szene / Hamlet
Original engl. "The Rest is silence."
Hamlet - The Tragedy of Hamlet

George Orwell Foto

„Ungleichheit war der Preis der Zivilisation.“

George Orwell (1903–1950) britischer Schriftsteller, Essayist und Journalist
Beverly Sills zitat: „Kunst ist die Signatur der Zivilisation.“
Beverly Sills Foto

„Kunst ist die Signatur der Zivilisation.“

Beverly Sills (1929–2007) US-amerikanischen Opernsängerinnen
Ray Bradbury Foto

„Ohne die Bibliothek gibt es keine Zivilisation.“

Ray Bradbury (1920–2012) US-amerikanischer Schriftsteller
Walt Whitman Foto
Thomas Paine Foto

„Die Gesellschaft ist in jedem Zustande ein Segen, während die Regierung selbst im besten Zustande nur ein nothwendiges, im schlechtesten Zustande aber ein unerträgliches Uebel ist; […].“

Thomas Paine (1737–1809) Schriftsteller und Erfinder

Der gesunde Menschenverstand, in: Die politischen Werke von Thomas Paine, Erster Band, Philadelphia 1852. S. 178
Original engl.: "Society in every state is a blessing, but government even in its best state is but a necessary evil; in its worst state an intolerable one; [...]." - Common Sense (14. Februar 1776), Philadelphia: Bradford. MDCCLXXVI. p. 7 , en.wikisource http://en.wikisource.org/wiki/Common_Sense

Arnold J. Toynbee Foto

„Zivilisationen werden nicht ermordet, sondern begehen Selbstmord“

Arnold J. Toynbee (1889–1975) britischer Kulturtheoretiker und Geschichtsphilosoph

zitiert von Yann Arthus-Bertrand im Begleitbuch zum Dokumentarfilm Home: Home. Erkennen, sich informieren, fragen, verstehen, handeln. - Knesebeck Verlag, München 2009 - ISBN 978-3-86873-1149 - S. 172

Ähnliche Themen