„Die allermeiste Gesellschaft ist so beschaffen, dass wer sie gegen die Einsamkeit vertauscht einen guten Handel macht.“
Ähnliche Zitate

„jede Leidenschaft, die in der Einsamkeit schläft, wacht in der Gesellschaft auf.“
— Christian Garve deutscher Philosoph 1742 - 1798
Über Gesellschaft und Einsamkeit S. 57 f. books.google http://books.google.de/books?id=99Q7AAAAMAAJ&pg=PA57
Ueber Gesellschaft und Einsamkeit

„Wer einen guten Braten macht, // hat auch ein gutes Herz.“
— Wilhelm Busch, Es wird mit Recht ein guter Braten
Es wird mit Recht ein guter Braten, S. 810
Kritik des Herzens

— Gian Vincenzo Gravina italienischer Schriftsteller und Jurist und Mitbegründer der Accademia dell'Arcadia 1664 - 1718

„Eine Langeweile ist jemand, der dir die Einsamkeit nimmt, ohne dir Gesellschaft zu leisten.“
— Oscar Wilde irischer Schriftsteller 1854 - 1900

„Wie teuer Du eine schöne Illusion auch bezahltest, Du hast doch einen guten Handel gemacht.“
— Marie von Ebner-Eschenbach österreichische Schriftstellerin 1830 - 1916
Aphorismen. Aus: Schriften. Bd. 1, Berlin: Paetel. 1893. S. 87
Aphorismen

„Wer dichten will, der täte gut, // er macht' es so, wie Goethe tut!“
— Erich Mühsam anarchistischer deutscher Schriftsteller und Publizist und Antimilitarist 1878 - 1934
Schüttelreime. Aus: Zur Psychologie der Erbtante. Berlin: Eulenspiegel-Verlag, 1984. S. 20

„Im Handel hört alle Freundschaft auf, im Handel sind alle Menschen die bittersten Feinde.“
— Georg Weerth deutscher Schriftsteller, Satiriker, Journalist und Kaufmann 1822 - 1856
Humoristische Skizzen aus dem deutschen Handelsleben, I. Der Lehrling. In: Der Sammler, Ein Blatt zur Unterhaltung und Belehrung, Nro. 93, 16. Jahrgang, 20. November 1847, books.google.de https://books.google.de/books?id=spFEAAAAcAAJ&pg=PA370&dq=%22Im+Handel+h%C3%B6rt+alle+Freundschaft+auf,+im+Handel+sind+alle+Menschen+die+bittersten+Feinde.%22,
Andere Werke

— Rudolf von Jhering deutscher Jurist 1818 - 1892
Der Zweck im Recht. Zweiter Band. Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1883. S. 340f.
Der Zweck im Recht

— Arthur Schopenhauer, buch Parerga und Paralipomena
Aphorismen zur Lebensweisheit
Parerga und Paralipomena, Aphorismen zur Lebensweisheit
Variante: Was nun andrerseits die Menschen gesellig macht, ist ihre Unfähigkeit, die Einsamkeit und in dieser sich selbst zu ertragen.

— Ramon Llull katalanischer Philosoph, Logiker und Theologe 1232 - 1316
Das Buch vom Freunde und vom Geliebten, Abschnitt 46

— Friedrich Rückert deutscher Dichter, Übersetzer und Orientalist 1788 - 1866
Die Weisheit des Brahmanen, XVI-I, 6
Die Weisheit des Brahmanen

„Wer sich an Einsamkeit erfreut, ist entweder ein wildes Tier oder ein Gott.“
— Francis Bacon englischer Philosoph, Staatsmann und Naturwissenschaftler 1561 - 1626

„Wer von Einsamkeit begeistert ist, ist entweder ein wildes Tier oder ein Gott.“
— Aristoteles klassischer griechischer Philosoph -384 - -321 v.Chr

„Wer nach den Sternen reisen will, der sehe sich nicht nach Gesellschaft um.“
— Friedrich Hebbel deutscher Dramatiker und Lyriker 1813 - 1863
Tagebücher 1, 1201 (1838). S. 225.
Tagebücher

„Was Menschen zu guten Christen macht, macht sie auch zu guten Staatsbürgern.“
— Daniel Webster US-amerikanischer Politiker, US-Senator und Außenminister 1782 - 1852
Reden, 1820