Zitate aus dem Buch
Wissenschaft als Beruf

Wissenschaft als Beruf

Wissenschaft als Beruf ist ein Aufsatz des Soziologen und Ökonomen Max Weber. Er basiert auf einem Vortrag, den Max Weber am 7. November 1917 im Rahmen einer vom „Freistudentischen Bund. Landesverband Bayern“ veranstalteten Vortragsreihe „Geistige Arbeit als Beruf“ im Kunstsaal der Münchner Buchhandlung Steinicke gehalten hat. Nachdem Weber auf den Lauensteiner Kulturtagungen sich als Redner erwiesen hatte, der junge Menschen begeistern konnte und es thematische Berührungspunkte gab, bot er sich für dieses Vortragsthema an. Außerdem lag ihm die Thematik aber auch „selbst am Herzen“. Der erweiterte Text dieses Vortrags wurde im Juli 1919 veröffentlicht.Das Konzept der Entzauberung der Welt ist Teil der Wissenschaft als Beruf.


Max Weber Foto
Max Weber Foto
Max Weber Foto

„Nur auf dem Boden ganz harter Arbeit bereitet sich normalerweise der Einfall vor. Gewiß: nicht immer.“

Wissenschaft als Beruf, S. 11
Wissenschaft als Beruf (1917–1919)

Max Weber Foto

„[…] nichts ist für den Menschen als Menschen etwas wert, was er nicht mit Leidenschaft tun kann.“

Wissenschaft als Beruf, S. 10
Wissenschaft als Beruf (1917–1919)

Max Weber Foto

Ähnliche Autoren

Max Weber Foto
Max Weber 30
deutscher Soziologe, Jurist, National- und Sozialökonom 1864–1920
Zygmunt Bauman Foto
Zygmunt Bauman 70
britisch-polnischer Soziologe und Philosoph
José Ortega Y Gasset Foto
José Ortega Y Gasset 10
spanischer Philosoph, Soziologe und Essayist
Theodor W. Adorno Foto
Theodor W. Adorno 38
deutscher Philosoph, Soziologe, Musiktheoretiker und Kompon…
Michel Foucault Foto
Michel Foucault 10
französischer Philosoph
Lion Feuchtwanger Foto
Lion Feuchtwanger 8
deutscher Schriftsteller
Gerhart Hauptmann Foto
Gerhart Hauptmann 19
Schriftsteller des deutschen Naturalismus
Erich Maria Remarque Foto
Erich Maria Remarque 49
deutscher Autor
Curt Goetz Foto
Curt Goetz 7
deutsch-schweizerischer Schriftsteller und Schauspieler
Heinrich Böll Foto
Heinrich Böll 22
deutscher Schriftsteller und Literatur-Nobelpreisträger