
„Etwas Kurz-Gesagtes kann die Frucht und Ernte von vielem Lang-Gedachten sein.“
II, 1. Aph. 127
Menschliches, Allzumenschliches
Menschliches, Allzumenschliches ist eine philosophische Schrift von Friedrich Nietzsche, die 1878 erschienen ist. Die erste Auflage erschien am 100. Todestag von Voltaire und ist diesem gewidmet. In der zweiten Auflage von 1886 erweiterte der Autor das Buch um einen zweiten Teil, der eine Vorrede und die Teile Vermischte Meinungen und Sprüche von 1879 und die bereits 1880 veröffentlichte Sammlung Der Wanderer und sein Schatten enthielt. Das Buch führt den Untertitel Ein Buch für freie Geister und ist eine Aphorismensammlung, die um thematische Schwerpunkte gruppiert sind. Das Buch enthält auch einige Gedichte.
„Etwas Kurz-Gesagtes kann die Frucht und Ernte von vielem Lang-Gedachten sein.“
II, 1. Aph. 127
Menschliches, Allzumenschliches
„Menschen, welche man nicht leiden kann, sucht man sich zu verdächtigen.“
I, Aph. 557
Menschliches, Allzumenschliches
„Neid und Eifersucht sind die Schamteile der menschlichen Seele.“
I, Aph. 503
Menschliches, Allzumenschliches
„Viele sind hartnäckig in Bezug auf den einmal eingeschlagenen Weg, wenige in Bezug auf das Ziel.“
I, Aph. 494
Menschliches, Allzumenschliches
Variante: Ziel und Wege. - Viele sind hartnäckig in Bezug auf den einmal eingeschlagenen Weg, Wenige in Bezug auf das Ziel.
„Die Lehre von der Freiheit des Willens ist eine Erfindung herrschender Stände.“
II, Aph. 9
Menschliches, Allzumenschliches
„Die Länge des Tages. - Wenn man viel hineinzustecken hat, so hat ein Tag hundert Taschen.“
Human, All Too Human (1878), Helen Zimmern translation