Zitate aus dem Buch
Grundlinien der Philosophie des Rechts

Grundlinien der Philosophie des Rechts

Die Grundlinien der Philosophie des Rechts oder Naturrecht und Staatswissenschaft im Grundrisse sind ein im Oktober 1820 erschienenes Werk des deutschen Philosophen Georg Wilhelm Friedrich Hegel. Es sollte ursprünglich als begleitendes Lehrbuch zu Hegels Vorlesungen zur Rechtsphilosophie an der Berliner Universität dienen. Es gilt als zentrale Darstellung von Hegels Philosophie des objektiven Geistes neben dem entsprechenden Abschnitt seiner Enzyklopädie und diversen Vorlesungsmitschriften.


Georg Wilhelm Friedrich Hegel Foto

„Stehen Frauen an der Spitze der Regierung, so ist der Staat in Gefahr, denn sie handeln nicht nach den Anforderungen der Allgemeinheit, sondern nach zufälliger Neigung und Meinung.“

Grundlinien der Philosophie des Rechts, oder Naturrecht und Staatswissenschaft im Grundrisse, Berlin, 1833, § 166 S. 231 books.google.de http://books.google.de/books?id=HX4PAAAAQAAJ&pg=PA231
Grundlinien der Philosophie des Rechts

Georg Wilhelm Friedrich Hegel Foto

„Wem Gott ein Amt gibt, dem gibt er auch Verstand, - ist ein alter Scherz, den man wohl in unsern Zeiten nicht gar für Ernst wird behaupten wollen.“

Grundlinien der Philosophie des Rechts, Berlin 1821. Vorrede S. XVI books.google.de http://books.google.de/books?id=H7NDAAAAcAAJ&pg=PR16
Grundlinien der Philosophie des Rechts

Georg Wilhelm Friedrich Hegel Foto

„Der Staat ist die Wirklichkeit der sittlichen Idee.“

Grundlinien der Philosophie des Rechts, Berlin 1821. § 257 books.google.de http://books.google.de/books?id=j7sIAAAAQAAJ&pg=PA241
Grundlinien der Philosophie des Rechts

Georg Wilhelm Friedrich Hegel Foto

„Jede Vorstellung ist eine Verallgemeinerung, und diese gehört dem Denken an. Etwas allgemein machen, heißt, es denken.“

Grundlinien der Philosophie des Rechts, oder Naturrecht und Staatswissenschaft im Grundrisse, Berlin, 1833, Einleitung S. 35 books.google.de http://books.google.de/books?id=HX4PAAAAQAAJ&pg=PA35
Grundlinien der Philosophie des Rechts
Variante: Jede Vorstellung ist eine Verallgemeinerung, und diese gehört dem Denken an. Etwas allgemein machen, heißt, es denken. ("Grundlinien der Philosophie des Rechts oder Naturrecht und Staatswissenschaft im Grundrisse", Berlin, 1833, p. 35)

Georg Wilhelm Friedrich Hegel Foto

„Leidenschaftliche Liebe und Ehe ist zweierlei.“

Grundlinien der Philosophie des Rechts, § 162
Grundlinien der Philosophie des Rechts

Georg Wilhelm Friedrich Hegel Foto

„Nationen, die in sich unverträglich sind, gewinnen durch Kriege nach außen Ruhe im Innern.“

Grundlinien der Philosophie des Rechts, § 324
Grundlinien der Philosophie des Rechts

Georg Wilhelm Friedrich Hegel Foto
Georg Wilhelm Friedrich Hegel Foto
Georg Wilhelm Friedrich Hegel Foto
Georg Wilhelm Friedrich Hegel Foto
Georg Wilhelm Friedrich Hegel Foto

„So ist vielmehr der Fall, daß das Volk, insosern mit diesem Worte ein besonderer Theil der Mitglieder eines Staats bezeichnet ist, den Theil ausdrückt, der nicht weiß was er will.“

http://books.google.com/books?id=ePATAAAAQAAJ&q=%22So+ist+vielmehr+der+Fall+da%C3%9F+das+Volk+insosern+mit+diesem+Worte+ein+besonderer+Theil+der+Mitglieder+eines+Staats+bezeichnet+ist+den+Theil+ausdr%C3%BCckt+der+nicht+wei%C3%9F+was+er+will%22&pg=PA393#v=onepage
Elements of the Philosophy of Right (1820/1821)

Ähnliche Autoren

Georg Wilhelm Friedrich Hegel Foto
Georg Wilhelm Friedrich Hegel 39
deutscher Philosoph 1770–1831
Ludwig Feuerbach Foto
Ludwig Feuerbach 29
deutscher Philosoph
Arthur Schopenhauer Foto
Arthur Schopenhauer 169
deutscher Philosoph
Friedrich Nietzsche Foto
Friedrich Nietzsche 373
deutscher Philosoph und klassischer Philologe
Alexander Iwanowitsch Herzen Foto
Alexander Iwanowitsch Herzen 2
russischer Philosoph, Schriftsteller, Publizist
Karl Marx Foto
Karl Marx 153
deutscher Philosoph, Ökonom und Journalist
Friedrich Engels Foto
Friedrich Engels 42
deutscher Politiker, Unternehmer, Philosoph und Militärhist…
William James Foto
William James 9
US-amerikanischer Psychologe und Philosoph
Auguste Comte Foto
Auguste Comte 1
französischer Mathematiker, Philosoph und Religionskritiker…
Bettina von Arnim Foto
Bettina von Arnim 11
deutsche Schriftstellerin