Zitate aus dem Buch
De finibus bonorum et malorum

De finibus bonorum et malorum ist ein philosophisches Werk des römischen Redners, Politikers und Philosophen Marcus Tullius Cicero. Es besteht aus fünf Büchern, in denen sich Cicero mit den Philosophierichtungen des epikureischen Hedonismus, der Stoa und des Peripatos auseinandersetzt und diese dem römischen Leser vorstellt. Das Leitthema des Werkes ist die Frage nach dem anzustrebenden höchsten Gut. Es entstand im Sommer des Jahres 45 v. Chr. innerhalb von etwa anderthalb Monaten. Zusammen mit den kurz danach geschriebenen Tusculanae disputationes ist De finibus das umfangreichste philosophische Werk Ciceros. Gewidmet ist das Werk Marcus Iunius Brutus.


Cicero Foto

„Die Anfänge aller Dinge sind nämlich klein.“

De finibus (Über das höchste Gut und das größte Übel) V, XXI, 58
Original lat.: "Omnium enim rerum principia parva sunt."
De finibus bonorum et malorum (Vom höchsten Gut und vom größten Übel)

Cicero Foto

„Jedes Lebewesen liebt sich selbst.“

De finibus (Über das höchste Gut und das größte Übel) V, IX, 24
Original lat.: "Omne animal se ipsum diligit."
De finibus bonorum et malorum (Vom höchsten Gut und vom größten Übel)

Cicero Foto

„Arbeiten sind angenehm, wenn sie getan sind.“

De finibus (Über das höchste Gut und das größte Übel) II, 105 - Nachzitat eines Sprichworts
De finibus bonorum et malorum (Vom höchsten Gut und vom größten Übel)

Cicero Foto

„Der Speise Würze ist der Hunger, des Trankes der Durst, so höre ich Sokrates sagen.“

De finibus (Über das höchste Gut und das größte Übel) II, 90
Original lat.: "Socratem […] audio dicentem, cibi condimentum esse famem, potionis sitim."
De finibus bonorum et malorum (Vom höchsten Gut und vom größten Übel)

Cicero Foto

„Sogar die Lüstlinge […] sagen, daß zunächst nur die Lust angestrebt, dann durch Gewohnheit gleichsam eine zweite Natur geschaffen werde.“

De finibus (Über das höchste Gut und das größte Übel) V, XXV, 74
Original lat.: "Ipsi voluptarii […] voluptatemque primo dumtaxat expeti dicunt, deinde consuetudine quasi alteram quandam naturam effici."
De finibus bonorum et malorum (Vom höchsten Gut und vom größten Übel)

Ähnliche Autoren

Cicero Foto
Cicero 93
römischer Politiker, Anwalt, Schriftsteller und Philosoph -106–-43 v.Chr
Seneca d.J. Foto
Seneca d.J. 95
römischer Philosoph
Quintus Ennius Foto
Quintus Ennius 5
römischer Schriftsteller
Cato der Ältere Foto
Cato der Ältere 4
römischer Konsul
Ambrosius von Mailand Foto
Ambrosius von Mailand 6
römischer Politiker, Bischof und Kirchenlehrer
Mark Aurel Foto
Mark Aurel 48
römischer Kaiser und Philosoph
Petron Foto
Petron 8
römischer Schriftsteller
Juvenal Foto
Juvenal 23
römischer Satirendichter
Terenz Foto
Terenz 11
römischer Dichter
Titus Livius Foto
Titus Livius 16
römischer Geschichtsschreiber