Zitate

Axel Springer Foto

„Die Theorie von der Gleichheit aller Menschen ist das Todesurteil für echte Freiheit.“

Axel Springer (1912–1985) deutscher Verleger, Gründer des Axel Springer Verlags

in einem Gespräch mit Günter Wallraff, veröffentlicht in "Das BILD-Handbuch" von G. Wallraff, S. 89, 1. Auflage erschienen 1981 im Konkret Literatur Verlag

Grace Kelly Foto

„Die Pressefreiheit funktioniert in der Weise, dass es nicht viel Freiheit vor ihr gibt.“

Grace Kelly (1929–1982) US-amerikanische Filmschauspielerin

Übersetzung: Wikiquote
Original engl.: "The freedom of the press works in such a way that there is not much freedom from it." - Robert Andrews (Hrsg.): The Routledge dictionary of quotations, Routledge & Kegan Paul Books, London 1987, ISBN 071020729-8, S. 209

Morgan Freeman Foto

„Es ist die Verantwortung von allen, die in Freiheit leben, ihre Meinung zu äußern. Immer!“

Morgan Freeman (1937) US-amerikanischer Schauspieler und Oscar-Preisträger

Stern Nr. 36/2008 vom 28. August 2008, S. 144

Immanuel Kant Foto

„Der Freiheit zu denken ist erstlich der bürgerliche Zwang entgegengesetzt.“

Immanuel Kant (1724–1804) deutschsprachiger Philosoph der Aufklärung

Was heißt sich im Denken zu orientieren?, A 326
Was heißt sich im Denken zu orientieren? (1786)

Moses Maimonides Foto

„Die Freiheit ist jedem gegeben. Wenn der Mensch sich zum Guten wenden und ein Gerechter werden will, so kann er das.“

Moses Maimonides (1138–1204) jüdischer Philosoph, Arzt, Autor und Rechtsgelehrter

Die Starke Hand, Vorschrift über die Umkehr, 5,1

Benjamin Constant de Rebecque Foto

„Die Freiheit verlangt immer nach Staatsbürgern, manchmal nach Helden.“

Benjamin Constant de Rebecque (1767–1830) französisch-schweizerischer Schriftsteller

Die Religion

Henrik Ibsen Foto

„Der gefährlichste Feind der Wahrheit und Freiheit bei uns - das ist die kompakte Majorität.“

Ein Volksfeind, 4. Akt. Aus: Sämmtliche Werke. Hrsg. von Julius Elias, Paul Schlenther. 4. Band. Berlin: Fischer, 1907. S. 263.

Henrik Ibsen Foto

„Der Geist der Wahrheit und der Geist der Freiheit, - das sind die Stützen der Gesellschaft.“

Henrik Ibsen (1828–1906) norwegischer Schriftsteller

Stützen der Gesellschaft, 4. Akt. Aus: Sämmtliche Werke. Hrsg. von Julius Elias, Paul Schlenther. 3. Band. Berlin: Fischer, 1907. gutenberg.de http://gutenberg.spiegel.de/?id=5&xid=3984&kapitel=5&cHash=ff59b90f0f2#gb_found

Friedrich Heinrich Jacobi Foto

„Der Despotismus ist bequemer als die Freiheit, wie das Laster bequemer als die Tugend ist.“

Friedrich Heinrich Jacobi (1743–1819) deutscher Philosoph

Werke 6 S. 196.
Fliegende Blätter

George Orwell Foto

„Krieg ist Frieden; Freiheit ist Sklaverei; Unwissenheit ist Stärke“

1984 - Nineteen Eighty-Four
Original: "War is peace; Freedom is slavery; Ignorance is strength" - 1984 - Nineteen Eighty-Four, 1st World Publishing, 2004, Seite 10 http://books.google.de/books?id=w-rb62wiFAwC&pg=PA10, 1. Kapitel.

George Orwell Foto

„Wenn der weiße Mann zum Tyrannen wird, zerstört er seine eigene Freiheit“

George Orwell (1903–1950) britischer Schriftsteller, Essayist und Journalist

Original engl.:"[...] when the white man turns tyrant it is his own freedom that he destroys." - Shooting an Elephant, in: Caught Between Cultures, Ernst Klett Sprachen GmbH, Stuttgart 2005, 1. Auflage, S.74, Z.7f
Sonstige

Friedrich Nietzsche Foto
Albert Camus Foto

„[…] die Freiheit besteht in erster Linie nicht aus Privilegien, sondern aus Pflichten.“

Albert Camus (1913–1960) französischer Schriftsteller und Philosoph

Brot und Freiheit. Ansprache vom 10. Mai 1953 an der Arbeitsbörse von St-Etienne. In: Fragen der Zeit. Deutsch von Guido G. Meister. Rowohlt Verlag 1960. S. 100
Original franz.: "La liberté ne comprend pas essentiellement des privilèges, mais surtout des obligations." - Le pain et la liberté

Jean Jacques Rousseau Foto

„Zwischen dem Schwachen und dem Starken ist es die Freiheit, die unterdrückt, und das Gesetz, das befreit.“

Jean Jacques Rousseau (1712–1778) französischsprachiger Schriftsteller

Der Gesellschaftsvertrag. Das Zitat im Geiste Rousseaus stammt von Jean Baptiste Henri Lacordaire: Conférences de Notre-Dame de Paris, Tome Troisième: 1848-1850, éd. Sagnier et Bray, Paris 1855. p. 246 http://books.google.de/books?id=2eAOKEkZsTcC&pg=PA246
Original franz: "Entre le faible et le fort c'est la liberté qui opprime et c'est la loi qui libère."
Fälschlich zugeschrieben

Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Freiheit! Ein schönes Wort wer’s recht verstände.“

Egmont, IV. Aufzug – Der Culenburgische Palast
Andere Werke

Paulo Coelho zitat: „die wahre Erfahrung von Freiheit: das Wichtigste auf der Welt zu haben, ohne es zu besitzen.“
Paulo Coelho Foto
Novalis Foto

„Ein Kommandowort bewegt Armeen; das Wort Freiheit Nationen.“

Novalis (1772–1801) deutscher Dichter der Frühromantik

Gesammelte Werke: Erweiterte Ausgabe

Johann Wolfgang von Goethe Foto
Alfred Delp Foto

„Die Geburtsstunde der menschlichen Freiheit ist die Stunde der Begegnung mit Gott.“

Alfred Delp (1907–1945) deutscher Jesuit und Widerstandskämpfer

Gesammelte Schriften, hrsg. von Roman Bleistein, Band 4 - Aus dem Gefängnis, Knecht, Frankfurt am Main 1984, ISBN 3-7820-0499-X, S. 217